Die Unternehmen Gold-SolarWind (GSW) und die Firma Ökologische Solarreinigung reinigen Photovoltaik-Anlagen im Wert von über 50 Mio Euro.
Ein Musterbeispiel dafür, wie Ökologie und soziale Verantwortung eine dauerhafte, werterhaltende Profitmaximierung gewährleisten können.
Photovoltaik-Anlagen brauchen regelmäßig Reinigung, Pflege und Wartung.
Die Unternehmen GSW Gold-SolarWind (GSW) und die Firma Ökologische Solarreinigung haben vereinbart, sämtliche Dach- und Freiflächenanlagen der GSW mit Sitz im bayerischen Aiterhofen in der Reihenfolge der Dringlichkeit mit Solarbutzwasser aus dem Lichtmatrix Laboratorium München zu reinigen und zu pflegen.
Bei einem Anlagenwert von über 50 Mio Euro bedeutet dies eine Erhöhung der Solarerträge durch werterhaltende,sanfte,ökologische Reinigung.
„Dieses Konzept passt sehr gut zu unserer Firmenphilosophie“, sagt Geschäftsführer Josef Gold. „Wir haben bisher auch schon sehr viel Wert auf hochwertige Materialien, regelmäßige Wartung und Monitoring gelegt“.
Auf den PV-Flächen werden auch die Mitarbeiter-Trainings der Fa. Ökologische Solarreinigung abgehalten, welche als Kooperationspartner gemäß dem Leitfaden der Solarreinigung-Richtlinien (www.solarreinigung-richtlinien.de) fachmännische und werterhaltende Photovoltaik-Reinigungen anbieten.
2/3 des Auftragswertes fließen im Rahmen der Schulungen dem Aufbau sozialer Projekte in Tansania, sowie der Aufforstung des Regenwaldes über die Umweltschutzorganisation Naturefund zu. Das Projekt zeigt, dass Ökonomie, Ökologie und Soziales vereinbar sind.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen