Mehr als 1.000 Gäste bei der Ehrung der
Männer und Frauen des Jahres am 17. Januar in Frankfurt / HORIZONT
baut seine Position im Markt der Kommunikationsfachmedien weiter aus
/ Deutscher Medienkongress blickt in die Zukunft der
Markenkommunikation
Kein geringerer als Sir Martin Sorell, Chef der weltweit größten
Werbeholding WPP, eröffnet am kommenden Montag die 28. Verleihung der
HORIZONT Awards in Frankfurt. Die Wochenzeitung HORIZONT, eines der
führenden Fachmedien für Marketing, Werbung und Medien aus dem
Deutschen Fachverlag, Frankfurt am Main, ehrt wieder die Männer und
die Frau des Jahres 2010 aus der Medien- und Kommunikationsbranche
und mehr als 1.000 Branchenpersönlichkeiten haben ihr Kommen in die
Frankfurter Alte Oper angekündigt.
Die Medien- und Kommunikationsbranche befindet sich im Umbruch,
die Digitalisierung der Informationskanäle schreitet weiter voran –
eine ganze Branche stellt sich die Fragen zur Zukunft von Medien und
Kommunikation. Ideale Voraussetzungen für die großen
Jahresauftaktveranstaltungen mit den Deutschen Medienkongress und
HORIZONT Award, die Frankfurt am 17. und 18. Januar für zwei Tage zum
Kommunikationsstandort Nummer eins in Deutschland machen. Mit Dr.
Bernd Buchholz, Vorstandsvorsitzender von Gruner & Jahr, Philipp
Welte, Zeitschriftenvorstand bei Burda und Dr. Andreas Wiele,
Vorstand BILD-Gruppe und Zeitschriften der Axel Springer AG
präsentieren die Top-Manager der größten Verlagshäuser in Deutschland
ihre Zukunftsprognosen auf dem Deutschen Medienkongress.
Insgesamt werden über 70 Referenten aus Unternehmen, Medien und
Werbeagenturen über die Markenkommunikation in neuen Medienwelten
diskutieren. Darunter auch internationale Experten wie der CEO von
eMarketer, Geoff Ramsey aus den USA, die weltweite Chefin des
Werbenagentur EURO RSCG, Marian Salzman aus New York sowie David
Klein, Publisher von Advertising Age, dem wichtigsten Werbefachmedium
in den USA. Zudem sind die Deutschlandchefs von Google und Facebook
auf der Kongressbühne der Alten Oper vertreten.
Am Abend folgt die Verleihung der HORIZONT Awards mit einem
Grußwort der Frankfurter Oberbürgermeisterin Petra Roth.
Ausgezeichnet werden der CEO der Otto Group, Hans-Otto Schrader als
Marketingmann des Jahres, der Geschäftsführer des
Landwirtschaftsverlages, Karl-Heinz Bonny, als Medienmann des Jahres
sowie Uli Mayer-Johanssen von Meta Design als Agenturfrau des Jahres.
Das Fachmedium HORIZONT hat auch im Jahr 2010 seine Marktposition
weiter ausbauen können. So wurden die Vermarktungserlöse mit einem
zweistelligen Plus zum Vorjahr gesteigert, was die Bedeutung als
wirkungsvoller Werbeträger für die Kommunikationsbranche
eindrucksvoll bestätigt.
„Wir haben HORIZONT als führendes Medium für die Entscheider der
Marketing- und Kommunikationsbranche auch in 2010 erfolgreich
ausgebaut“, erklärt Markus Gotta, für HORIZONT verantwortlicher
Bereichsgeschäftsführer im Deutschen Fachverlag. Erfreulich ist dabei
die Entwicklung der Onlineplattform HORIZONT.NET: mit rund 230.000
Unique Usern (Quelle: AGOF) das reichweitenstärkste
Informationsangebot unter den Onlineangeboten der
Kommunikationsfachmedien.
Seit Ende 2010 bietet HORIZONT zudem mit dem Partner XAD die
größte und aktuellste digitale Kampagnendatenbank unter www.xad.de
Schließlich hat HORIZONT im vergangenen Jahr mehr als 15 erfolgreiche
Branchenkongresse veranstaltet, neben dem Deutschen Medienkongress
wegweisende Formate wie der Social Media Summit, der Jahreskongress
Werbung und die Deutschen Sponsoringtage.
Kontakt: Markus Gotta, Bereichsgeschäftsführer / Telefon 069
7595-1241 / E-Mail Gotta@horizont.net / Internet www.horizont.net
16. Januar 2011
Pressekontakt:
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
dfv Unternehmenskommunikation
Birgit Clemens
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 7595 – 2051
Fax: 069 / 7595 – 2055
E-Mail: presse@dfv.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen