Die Vorsitzende des NDR Rundfunkrates, Dagmar
Gräfin Kerssenbrock, hat die Einführung der so genannten
Tagesschau-App am Mittwoch, 22. Dezember, begrüßt und die Kritik der
Verlegerverbände BDZV und VDZ zurückgewiesen.
Dagmar Gräfin Kerssenbrock: „Mit der neuen Applikation können die
Gebührenzahler endlich die Tagesschau auch ohne Umwege und
umständliche Klickerei auf modernen Smartphones empfangen. Wenn
Vertreter der Verlegerverbände wider besseres Wissen behaupten, dies
sei rechtswidrig, dann ist dies ganz offensichtlich
interessengeleitete Stimmungsmache, der auch die EU-Kommission vor
einigen Monaten in einer Anfrage von Frau Koch-Mehrin eine Absage
erteilt hat. Sowohl die Gremien als auch Gutachter und nicht zuletzt
die Rechtsaufsicht haben eindeutig festgestellt, dass eine technische
Anwendung wie die Tagesschau-App den gesetzlichen Vorgaben
entspricht.“
Die Tagesschau-App trage ferner dem Gebot der Technikneutralität
Rechnung, betonte die Vorsitzende des NDR Rundfunkrates: „Die
Gebührenzahler können die Tagesschau auf dem technischen Weg
empfangen, den sie für ihre persönlichen Bedürfnisse gewählt haben.
Dies kommt auch in den Diskussionsforen im Internet zum Ausdruck, in
denen die Tagesschau-App sehr positiv bewertet und weiterempfohlen
wird.“
22. Dezember 2010
Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 – 2300
Fax: 040 / 4156 – 2199
http://www.ndr.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen