Die 1950 vom Graphischen Club Stuttgart initiierte Internationale Kalenderschau hat es sich zum Ziel gesetzt, jedes Jahr einen repräsentativen Querschnitt des Kalender-Schaffens in Deutschland und im Ausland vorzustellen und zur Reflexion des Kalendariums in unserer Zeit anzuregen. Bei hohen Teilnehmerzahlen (allein im Jahr 2010 musste die Jury 1.313 Einsendungen sichten) ist es eine besondere Ehre, an diesem Wettbewerb teilzunehmen und sogar ausgezeichnet zu werden, wie schon im letzten Jahr.
Auch der DENKalender 2011 soll zwölf Monate lang Spaß beim Kopfzerbrechen bereiten – und dabei das Denkvermögen auf spielerische Weise fördern. Die Einzigartigkeit des Kalenders liegt im Konzept mit „Überraschungs-Garantie“, das Design und Haptik verbindet. Verschiedenste interaktive Rätsel laden täglich aufs Neue zum Grübeln, Tasten, Querdenken oder Entwirren ein. Somit ist dieser Kalender nicht nur zur einmaligen Betrachtung, sondern zur fortlaufenden Beschäftigung gedacht und kann als Gesamtkunstwerk gesehen werden.
Creative Director Martin Burger von der Werbeagentur Riegg & Partner, verantwortlich für das Agenturprojekt, zeigt sich gespannt: „Auch in diesem Jahr konnten wir viele ausgesprochen kreative Ideen einbringen, natürlich motiviert durch die hervorragende Auszeichnung von 2010“.
www.riegg.com
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen