ÖKO-TEST-Magazin Dezember 2010

tuelle Dezember-Ausgabe des ÖKO-TEST-Magazins gibt es seit dem 26. November 2010 im Zeitschriftenhandel. Das Heft kostet 3,80 Euro.

Aus dem Inhalt:

TEST: Sekt und Champagner

Es heißt, die Champagner von Aldi und Co. seien gar nicht so schlecht. Ob das stimmt, wollte ÖKO-TEST wissen und testet Qualität und Geschmack von günstigen und mittelpreisigen Edelbrausen. Dabei kamen die Tester auch einigen großen deutschen Sektkellereien auf die Schliche, die ein wenig tricksen und mehr Qualität vortäuschen wollen, als vorhanden ist.

TEST: Kinderspielzeug

Viele Hersteller haben offenbar kein Interesse daran, ihre Produkte zu verbessern. Mehr als die Hälfte der bereits in den vergangenen beiden Jahren bemängelten Spielwaren fällt auch dieses Mal wieder durch. Erstmals hat ÖKO-TEST auch eine Nachhaltigkeitsuntersuchung durchgeführt. Das Ergebnis: Kein Hersteller kann 100-prozentig sagen, dass seine Produkte ohne Kinderarbeit entstanden sind. Eine weitere Erkenntnis: Viele Spielzeuganbieter verschweigen wohl aus Imagegründen das Land, in dem das Produkt hergestellt wurde. Denn das ist meist China.

TEST: Kosmetik, Geschenkvorschläge

Kosmetik ist der Klassiker unter den Weihnachtsgeschenken. ÖKO-TEST hat besondere und feine Kosmetikprodukte getestet, mit denen man seinen Liebsten eine wirkliche Freude machen kann, darunter Tagescremes, Masken, Seifen, Körperpflegeöle, Badezusätze und Parfüms.

TEST: Premium-Nassfutter für Hunde und Katzen

ÖKO-TEST hat überprüft, ob das teure Premiumfutter wirklich hochwertiger ist als die Brocken aus der 400-Gramm-Dose und ob im Alleinfutter alles steckt, was die Vierbeiner täglich an Proteinen, Vitaminen und Co. brauchen.

TEST: Halsschmerzmittel

Halsschmerzen sind oft das erste Symptom einer sich anbahnenden Erkältung. Lutschtabletten, Pastillen, Sprüh- und Gurgellösung versprechen Abhilfe ? doch nur von einem Produkt ist dies auch zu erwarten.

TEST: Kapsel- und Pad-Kaffeemaschinen

Die meisten Maschinen enttäuschen. Sie nerven mit zu langsamem oder zu lautem Kaffeebrühen, hakelnden Wasserbehältern oder starkem Nachtropfen. Der Geschmackstest zeigt große Unterschiede: Während einige Maschinen cremigen Kaffeegenuss bieten, bringen andere keinen guten Kaffee zustande. Dafür ist der Preis saftig: Ein Kaffee von der Kapsel-Maschine kostet rund vier Mal so viel wie eine Tasse Filterkaffee.

TEST: pfändungssichere Girokonten

Seit 1. Juli gibt es das neue P-Konto. Es soll Schuldnern auch bei Kontopfändung erlauben, unbürokratisch über das garantierte Existenzminimum zu verfügen. Doch oft ist das Konto teurer und bietet weniger Leistungen. Bisweilen kommen P-Konto-Kunden nicht einmal mehr an Bargeld. ÖKO-TEST deckt skandalöse Fallstricke auf.

ÖKO-TEST Verlag GmbH
Niederlassung Augsburg
Kobelweg 68a
86156 Augsburg

Tel. 0821 / 450 356 -0
Fax 0821 / 450 356 -78

E-Mail: webmaster@oekotest.de

Geschäftsführer
Jürgen Stellpflug
Patrick Junker

Eingetragene Gesellschaft
ÖKO-TEST Verlag GmbH
Amtsgericht Frankfurt
HRB 25133

Umsatzsteuer-ID-Nummer
UID DE114233308

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen