Geplante Themen:
Terrorbedrohung: Realistische Gefahr oder ungewollte Panikmache?
Bewaffnete Polizisten patrouillieren auf Flughäfen, Bahnhöfen und in
Innenstädten. Mit „Grund zur Besorgnis, aber nicht zur Hysterie“ hat
der als besonnen geltende Bundesinnenminister bundesweiten
Terroralarm ausgerufen. Woher kommt die Bedrohung? Welche
Anschlagsszenarien drohen? Und was kann die Politik wirklich
ausrichten? Eine Analyse.
Autor: Wolfgang Wanner
Studiogespräch mit Thomas de Maizière, CDU, Bundesinnenminister
Grüner Parteitag: Warmlaufen fürs Regieren
Seit Monaten sind die Grünen im Umfragehoch, in zwei Bundesländern
greifen sie nach der Regierungsbeteiligung. Aber haben sie dafür auch
ein taugliches Programm oder bleiben sie im Ungefähren, um
potenzielle Wähler nicht zu verschrecken? Auf dem Parteitag wollen
die Grünen beweisen: Sie sind nicht nur regierungstauglich, sondern
haben auch durchaus unpopuläre Ideen für ein zukunftsfähiges Land.
Wir machen den Volkspartei-Test.
Autor: Jochen Graebert
Schaltgespräch mit Cem Özdemir, B90/Grüne, Parteivorsitzender
Moderation: Ulrich Deppendorf
Weitere Informationen zur Sendung finden Sie direkt nach
Ausstrahlung unter www.berichtausberlin.de
Pressekontakt:
ARD-Hauptstadtstudio, Eva Woyte, Tel.: 030/2288 1100,
E-Mail: presse@ard-hauptstadtstudio.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen