iter-Sensation aus den USA in Deutschland
Livepräsentation des neuen Albums „The Rainwater LP“
Drei Clubkonzerte Anfang Februar in Berlin, München und Köln
In den USA zählt man den 42-jährigen Sänger und Songwriter Clarence Greenwood, der unter dem Pseudonym Citizen Cope auftritt, zu den aufsehenerregendsten Solomusikern der Gegenwart. Greenwood verbindet Politik und Humor, Gesellschaftskritik und innere lyrische Einkehr mit einer so kraftvollen wie einzigartigen Mischung aus Songwriter-Momenten, einer natürlich rollenden Blues-Lässigkeit und seiner mitreißenden Soul-Stimme. Damit brachte er es in den USA zu großem Erfolg ? sein vorletztes Album „Every Waking Moment“ verkaufte über 300.000 Exemplare. Vom 6. bis 10. Februar kommt Citizen Cope mit seiner betont reduziert agierenden Band nach Deutschland, um sein neues, viertes Album „The Rainwater EP“ live vorzustellen. Die Stationen seiner Konzertreise sind Berlin, München und Köln.
Bereits Anfang der 90er schrieb die ?Washington Post? über den dort geborenen, seit einigen Jahren in New York lebenden Musiker: „Greenwood ist der souligste Export dieser Stadt seit Marvin Gaye.“ Der ?Rolling Stone? sekundierte: „Ein moderner Bluesmann, der ein farbenprächtiges Bild über den Zustand der Menschheit malt.“ Die Kritiker wussten seit langem um die Qualitäten des großen Talents, der Folk, Soul, Pop und gelegentliche HipHop-Elemente derart elegant miteinander verbindet. Die Musikindustrie benötigte deutlich länger, um auf Clarence Greenwood alias Citizen Cope aufmerksam zu werden.
Bereits 1992 erschien sein selbstproduziertes Debüt „Cope Citizen“, das zwar zu überschäumender Kritik der ?Washington Post? führte, darüber hinaus aber kaum Erfolge abwarf. Ein im Jahr 2000 entstandenes Album wurde gar nicht erst veröffentlicht ? die Plattenfirma löste den Vertrag auf, noch bevor das fertige Juwel ins Presswerk gelangte. Es zeigte sich, dass Citizen Copes besondere Qualitäten auch sein Nachteil sein können. Man wusste ihn aufgrund seiner Stil-Offenheit und Einzigartigkeit nicht angemessen zu vermarkten. Keine der damals gültigen Schubladen schien zu passen. Dies änderte sich erst mit dem wachsenden Erfolg von Künstlern wie Beck, Jack Johnson oder Ben Harper. Drei Musiker, die im Übrigen den Rahmen von Citizen Copes eigenem Soundkosmos treffend charakterisieren.
Die Aufmerksamkeit einer breiteren Öffentlichkeit gewann der attraktive Bartträger erst im Zuge seines Albums „The Clarence Greenwood Recordings“ (2004). Erstmals schnellten die Verkäufe über 200.000 Einheiten. Und auch die drei ausgekoppelten Singles erwiesen sich mit mehr als 700.000 Downloads als äußerst erfolgreich. Zusätzlich nützte ihm die Freundschaft zu einigen Entscheidungsträgern in der Filmbranche, die mit seinen Songs mehr als 20 Kinofilme und bald jede populäre amerikanische TV-Serie unterlegten und ihm so zu weiterem Ruhm verhalfen.
Die besondere Magie von Citizen Copes Musik erlebt man allerdings am besten live ? ob mit Bandbegleitung oder als betont minimalistischer Solokünstler. Ein Umstand, der dazu führte, dass er allein 2008 mehr als 100.000 Konzerttickets für seine 120 US-Shows absetzen konnte ? und dies ohne große Werbekampagne. Nun schickt sich der überwältigende Sänger an, mit seinem aktuellen, erneut selbst produzierten Album „The Rainwater LP“ Europa zu erobern. Es dürfte eine Eroberung im Sturm werden.
Kontakt: www.mlk.com
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen