Falsches Fleisch in schönen Räumen-die Aigner Immobilien GmbH stellte bei den kultüren Werke von Künstlern aus

München. Die Aigner Immobilien GmbH zieht eine positive Bilanz nach den kultüren 8. Rund 600 Besucher kamen in das Büro in der Ruffinistraße 26, um die ausgestellten Werke der Künstler Detlef Renner v.Seherr, Lisa Meier, Alexander Winterstein und Hamid Zenati zu bestaunen. Besonderen Anklang fanden Gemälde, die aus Fleisch gemacht schienen. Die Kunstausstellung fand am vergangenen Wochenende (23. und 24. Oktober 2010) in unterschiedlichen Räumen in Neuhausen statt.

Das vergangene Wochenende (23. und 24. Oktober 2010) stand ganz im Zeichen der Kunst – zumindest in Neuhausen. Unter dem Namen kultüren 8 öffneten verschiedene Institutionen des Stadtteils ihre Türen für insgesamt über 60 Künstler. Neben einer Zahnarztpraxis, einem Seniorentreff, verschiedenen Cafés und einem Pfarrsaal hat auch die Aigner Immobilien GmbH ihr größtes Büro zur Verfügung gestellt. In den repräsentativen Räumen in der Ruffinistraße 26 gab es Werke von Detlef Renner v.Seherr, Lisa Meier, Alexander Winterstein und Hamid Zenati zu sehen. Rund 600 Interessierte bestaunten verschiedene Collagen, Plastiken, Bilder und Fotografien. Ein besonderer Anziehungspunkt waren die „Fleischbilder“ der Künstlerin Lisa Meier. Sie bestanden aus Angebotsprospekten verschiedener Supermarktketten. Hier wurden speziell die Frischfleischangebote lückenlos an- und übereinander geklebt. Dadurch schienen die Bilder wie aus Fleisch gefertigt.

„Wir konnten so einige Werke verkaufen und sind sehr zufrieden“, freuten sich die Künstler. Auch Thomas Aigner, Geschäftsführer der Aigner Immobilien GmbH zieht eine positive Bilanz der kultüren 8: „Durch die Kunstwerke hat das Büro eine sehr interessante Atmosphäre entwickelt. Es war die perfekte Verbindung von Arbeitsraum und Galerie. Bestimmt werden wir in Zukunft wieder mitmachen“.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen