Alles was interessierte Leser nun tun müssen, ist eine Nachricht an ihre Freunde auf twitter oder facebook abzusetzen und schon gelangt man zum Buchdownload. In der Tat kinderleicht.
Einfach dem Link folgen, Button anklicken und den Anweisungen folgen.
http://www.derherrgott.de
Pay-with-a-tweet – wie geht das?
Das ist so schnell erklärt, wie es einfach ist: Jeder der das Buch geschenkt haben möchte „bezahlt“ symbolisch mit einer Nachricht auf twitter oder einem Post auf facebook. Das bedeutet, es fallen keine Kosten an und der Autor profitiert von Ihrer Empfehlung.
Jeder der Lust hat kann sich das Buch ohne einen einzigen Cent dafür zu bezahlen auf seinen Rechner oder sein Smartphone laden und sozusagen risikofrei genießen.
Warum geht der Autor nun diesen Weg?
„Ich bin mir bewusst, dass mein Buch in Sprache und Thematik nicht den lukrativen Mainstream bedient, man benötigt durchaus etwas mehr Zeit es zu lesen“, so M. G. Sänger, von Hause aus Art Director, „und ich habe nicht die geringste Lust mir in meine Gedanken von einem Verlag korrigierend hinein reden zu lassen, nachdem ich über 14 Jahre daran geschrieben habe. Ich kann vom Schreiben zum Glück ohnehin nicht leben (lacht) und finde so meine Leser eben auf einem – noch – ungewöhnlichen Weg.“
Desweiteren kann man das Buch bei Gefallen aber auch konventionell in der Print-Ausgabe für ca. 20 Euro direkt bei dem visionären Autor bestellen, um es in Ruhe auf dem Sofa zu lesen, vor Freunden anzugeben und es dann zufrieden ins Regal stellen zu können. Das Buch wird per print-on-demand nach Bedarf gedruckt, so dass eine kleine Schar Bücherfreunde ausreicht, um das Werk zeitnah zu erhalten. Das Buch kann natürlich auch direkt physich bestellt werden. Dazu reicht nach Angaben des Autors eine schlichte Mail mit Name, Adresse und der gewünschten Anzahl an derherrgott(at)gmx(punkt)net
Die Ausstattung:
Die kostenlose eBook-Version kommt dann sogar mit all den Features daher, die man dem gedruckten Exemplar bei geringeren Druckkosten auch gewünscht hätte, als da wären 162 Seiten und zum Teil ganzseitige Illustrationen und diese auch noch coloriert.
Das gedruckte Exemplar umfasst 152 Seiten, wird bei etwa 20 Euro liegen, punktet mit der nun mal bucheigenen Haptik und Lesefreundlichkeit, und konzentriert sich vollends auf die Texte. Inhaltlich sind die elektronische und die gedruckte Variante absolut identisch.
„Völlig egal, für welche Variante man sich auch entscheidet“, so Sänger vergnügt, „ich freue mich über jeden Leser, inklusive Lob oder Kritik!“
Dass bei einer solchen Veröffentlichungsart ein strikter Weiterempfehlungswunsch seitens des Autors besteht, versteht sich von selbst.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen