Es wird detailliert beschrieben, wie die dem CRM-System zugrundeliegende zentrale Wissensbasis transaktionsorientiert in die Systeminfrastruktur integriert werden muss, um durch den Einsatz einer intelligenten Engine die Qualifizierung und Konsolidierung sämtlicher Datenquellen sicher zu stellen und die Datenqualität fortlaufend auf einem hohen Qualitätslevel zu halten.
Dabei wird die klassische Organisation und Systemunterstützung in Medienunternehmen skizziert, die immer noch sehr stark auf einzelne Geschäftsbereiche und zu wenig auf den Kunden ausgerichtet ist. Kunden erwarten heute jedoch, dass sich ihnen das Unternehmen als eine Einheit präsentiert. Wie hierzu die CRM-Prozesse durchgängig sowie abteilungs- und systemübergreifend abgebildet werden können, wird ebenfalls erläutert.
Ein weiterer wesentlicher Erfolgsfaktor für eine CRM-Strategie ist die Erkenntnis, dass CRM zunächst vom Unternehmen und den beteiligten Mitarbeitern erlernt und dann gelebt werden muss. Aus diesen Erfahrungen heraus wird gezeigt, wie die dynamischen CRM-Prozesse permanent an den Kundenbedürfnissen orientiert weiterentwickelt werden können.
Das Whitepaper kann kostenfrei auf der Website der BDL GmbH heruntergeladen werden.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen