Erstklässler – ein guter Start in die Schule

Informationen und Alltagstipps der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung für einen gesunden Start in das erste Schuljahr unter http://www.kindergesundheit-info.de

In diesen Wochen beginnt für viele Kinder mit dem Eintritt in die erste Schulklasse ein neuer Lebensabschnitt. Während sich die „Kleinen“ freuen und stolz sind, endlich zu den „Großen“ zu gehören, stellen sich für die meisten Eltern viele Fragen: „Welcher Weg in die Schule ist der sicherste?“, „Was muss mein Kind auf dem Schulweg beachten?“, „Ist der Schulranzen nicht zu groß und zu schwer?“, „Was gehört zu einem gesunden und leckeren Pausenbrot?“

Denn nicht nur in der Schule gibt es jetzt für die frischgebackenen „ABC-Schützen“ viel zu lernen, auch der Weg zur Schule will gemeistert sein, sei es zu Fuß oder mit dem Schulbus. Beim Schulranzen sollte es um mehr gehen als nur um Formen und Farben. Er sollte in erster Linie die Verkehrssicherheit für das Kind erhöhen, gebrauchstauglich sein und eine körpergerechte Form haben. Das Pausenbrot als zweites Frühstück liefert außerdem die nötigen Energien für Schulkinder, um sich gut konzentrieren zu können und leistungsfähig zu bleiben.

Das Internetportal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung http://www.kindergesundheit-info.deunterstützt jetzt Eltern mit zahlreichen Alltagstipps und Hinweisen zu Schulweg, Pausenbrot und Ranzen, damit der Start ins neue Schuljahr gut gelingt.

Mit besten Grüßen
Dr. Marita Völker-Albert
Pressesprecherin der
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
51101 Köln
Tel. 0221-8992280
Fax: 0221-8992201
e-mail: marita.voelker-albert@bzga.de
http://www.bzga.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen