München, 24. August 2010 – Wer heute einen guten Fernseher kaufen möchte, muss nicht mehr als 700 Euro ausgeben. „Für diesen Preis bekommt man jetzt schon einen hochwertigen Marken-TV mit 40 Zoll Diagonale“, sagt Christian Riedel, Chefredakteur von CHIP Online. „Die Preise für Geräte mit 40 Zoll und mehr sind in den letzten Monaten derart stark gesunken, dass kleinere Modelle in Sachen Preis-Leistung schlechter aussehen.“
Gleichzeitig stellten die Tester von CHIP Online eine deutliche Qualitätssteigerung fest. „Und dies sogar bei normalen Fernsehbildern, die nicht in HD ausgestrahlt werden“, sagt Riedel. Das schlägt sich in deutlichen Zahlen nieder: Auswertungen des Preisvergleichs und der Bestenlisten von CHIP Online haben ergeben, dass TVs mit 40 oder 42 Zoll Diagonale aktuell am beliebtesten sind. Rund 1,5 Millionen Mal wurde die Bestenliste 40/42-Zoll-TVs auf CHIP Online seit Anfang März angeklickt – dreimal mehr als jede der drei anderen Größenklassen. Mit einem Anteil von 40 Prozent ist diese TV-Klasse auch die beliebteste im CHIP Online-Preisvergleich.
Für rund 700 Euro bekommen die Kunden nun fast alles, was vor einigen Monaten noch das Doppelte kostete. „Die Hersteller verbauen inzwischen auch in der Preisklasse unter 700 Euro Top-Technik wie LED-Hintergrundbeleuchtung, 200Hz-Technik, Internetfunktionen und mehrere HD-Tuner“, so Riedel. Es geht sogar noch günstiger: Der Drittplatzierte der CHIP Online-Bestenliste, der Toshiba 40XV733, ist bereits für 580 Euro zu haben.
Und die Preise werden wohl im Herbst nach der Vorstellung der IFA-Neuheiten weiter fallen: Dies kann man ständig aktuell im Preisvergleich von CHIP Online verfolgen. Gleichzeitig verraten die Bestenlisten und ausführlichen Tests auf http://www.chip.de/Test-Home-Entertainment-Fernseher_24343261.html, wie gut die Schnäppchen tatsächlich sind.
Direkter Link zur Bestenliste der 40/42-Zoll-TVs: http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Fernseher-40-bis-42-Zoll–index/index/id/648/
Hinweis für die Redaktion:
Diese Pressemitteilung und weitere Infos finden Sie auch unter www.chip-xonio.de. Für Fragen und Interviews steht Ihnen die Redaktion gerne zur Verfügung.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen