Storytelling: Mit Geschichten Unternehmen gestalten

Storytelling: Mit Geschichten Unternehmen gestalten

Berlin. Immer mehr Unternehmen und Organisationen setzen auf Storytelling. Das Managementzentrum Witten geht zusammen mit dem Institut für narrative Methoden in der eintägigen Veranstaltung „Geschichte(n) in Unternehmen“ am 21. September 2010 in Berlin diesem Trend nach. Referenten sind führende Vertreter des Storytelling Ansatzes in Deutschland.

Narrative Methoden (Storytelling) werden zunehmend in Unternehmen und Organisationen im Wissensmanagement, in der Kultur- und Kommunikationsanalyse, im Change Management und im Marketing eingesetzt. Mithilfe von Geschichten können die Regeln und die Kultur von Unternehmen nicht nur präzise beschrieben, sondern gestaltet und damit verändert werden. Eine steigende Zahl von Unternehmen erkennt, dass Storytelling ihnen Ansatzpunkte zu Veränderungen liefern kann, die andere Befragungs- und Interventionsmethoden nicht bieten können. Denn in Geschichten, die Mitarbeiter, Kunden, Partner oder Investoren erzählen, zeigt sich die Identität eines Unternehmens, werden verborgene Regeln sichtbar, ist wertvolles Wissen gespeichert.

Die Veranstaltung gibt eine praxisorientierte Einführung in Aspekte und Anwendungsmöglichkeiten narrativer Methoden in Unternehmen und stellt die Verknüpfung zum systemischen Methodenrepertoire vor.

Die wichtigsten Themen, die angesprochen werden, sind:

  • Die Entstehung von Storytelling und die Hauptanwendungsgebiete narrativer Methoden seit den 1990er Jahren
  • Wie Geschichten funktionieren: Elemente und Strukturen der Narrativität
  • Geschichten als Wissensspeicher
  • Geschichten als Interventionen
  • Geschichten in Veränderungsprozessen
  • Die Funktion von Geschichten in Familienunternehmen
    Neben führenden Vertretern narrativer Methoden im deutschsprachigen Raum wird mit Prof. Dr. Michael Titzmann der Begründer der strukturalen Textanalyse einen Vortrag halten.
    Die Veranstaltung wendet sich an Berater und Führungskräfte, die ihr Methodenrepertoire theoretisch und praktisch fundiert vertiefen und ergänzen wollen sowie an alle, die sich über das Potenzial von Storytelling in Organisationen informieren wollen.

    Organisatorisches und Anmeldung:
    Veranstaltungstitel: Systemische Toolbox: Geschichte(n) in Unternehmen
    Veranstaltungstermin: Dienstag, 21. September 2010, 10.00 bis 17.00 Uhr
    Veranstaltungsort: Management Zentrum Witten (MZW)
    Brunnenstr. 196
    10119 Berlin
    Anmeldung: Katrin Fitting-Schöne
    Tel. +49 (0)30 246 284 0 begin_of_the_skype_highlighting              +49 (0)30 246 284 0      end_of_the_skype_highlighting
    fitting-schoene@mz-witten.de
    Teilnahmegebühr: 500,00 Euro zzgl. Mehrwertsteuer

    Journalisten können sich mit ihrem Presseausweis nach Voranmeldung kostenlos akkreditieren bei fitting-schoene@mz-witten.de

  • Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen