Pressemitteilung -„Es gibt kein höheres Gebot als der Menschheit zu dienen“Charity-Aktion“For the Saving of Humanity“

Pressemitteilung -„Es gibt kein höheres Gebot als der Menschheit zu dienen“Charity-Aktion“For the Saving of Humanity“

Waldenburg, 06.08.2010 – Sie erwartet im Interesse der Bedürftigen und der breiten Öffentlichkeit der Welt großes öffentliches Interesse und macht ihr Vorhaben mit einem Höchstmaß an Transparenz publik: Frau Professor Dr. Palma Hamm, Leiterin des Hamm-Instituts, mit Sitz in der Schweiz, ruft mit ihrem neusten Projekt unter dem Leitsatz „Es gibt kein höheres Gebot als der Menschheit zu dienen“ zu einer weltweiten Charity-Aktion auf.

Zugunsten bedürftiger Menschen weltweit, stellt die Palma Hamm Foundation ihre unschätzbaren Werte, dazwischen einige Welt-Kulturerbe zur Verfügung. Laut Professor Dr. Hamm, hat das Hamm-Institut mit seiner Wohltätigkeitsarbeit auch schon das Herz verschiedener internationalen Organisationen erobert. Diese „Wohltätigkeits-Welt-Tournee“ steht unter dem in der Hamm-Kollektion befindlichen Schutzheiligtum der Erde, der Transfiguration von Raffael, des kostbarsten Kunstwerkes des Vatikans und der Welt, mit der Bestimmung, die Weltbevölkerung zu dem großen Ziel, „Frieden aus Elementen der Menschenliebe“ näher zu bringen und sollte ein Schritt sein, um verschiede Religionen zu versöhnen.

Es wird ein überwältigendes Erlebnis, die zwei Transfigurationen – die erste eigenhändige Fassung von Raffael (signiert und datiert) und die nach dem unerwarteten Tod des göttlichen Malers von seinen Hauptschülern beendete Monumentalreplik (heute in der Pinakothek, Vatikan), die beiden Highlights religiöser Kunst sowie Publikums-Magnets, nebeneinander für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Für die Ausstellungen hat die internationale Kunstwelt unter anderen für die weiteren Höhepunkten der Malerei aus der Hamm-Kollektion noch reges Interesse gezeigt: „Die Auferstehung Christi“, ebenso von dem heiligsten Maler des Vatikans, Raffaello Santi, Dürer“s „Ecce Homo“, die weltweit am meisten berührende Ecce-Hommo-Darstellung der Weltkunst, die monumentale „Stehende Venus in Landschaft“ von Giorgione, Michelangelo da Caravaggio“s „Kain und Abel“, das wichtigste Hauptwerk der Frühbarock-Malerei, die erste Ölversion der Lieblinskomposition von Leonardo da Vinci, „St. Anna selbdritt“ (ausgestellt auch an der internationalen Leonardo-Ausstellung, Hangaram Art Museum, Seoul Art Center, Seoul,Süd-Korea, 2005/06).

„Das ist eine große Chance für alle Kunstbegeisterten, die nach der Ausstellungs-Tournee einzelne Trophäen der Europäischen Malerei auch erwerben können“, erklärt Professor Dr. Hamm und freut sich schon auf die rege Teilnahme und natürlich auch auf ein zufriedenstellendes Endergebnis. Das Grundprinzip des Hamm-Instituts ist die humanitäre Arbeit und das Zusammentragen von Spenden und Geldern, mit Charity-Projekten, für bedürftige Menschen, Familien, Kinder und auch an Humanitäre Organisationen auf der ganzen Erde.

Weitere Informationen, wie Daten und Fakten und Abbildungen können auf der offiziellen Webseite des Hamm-Instituts, http://www.hamminstitut.ch, eingesehen und entnommen werden.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen