Ein Radiosender öffnet seine Pforten: Am 4. September
2010 gibt das WDR Funkhaus am Wallraffplatz beim „WDR 5 Familientag“
Einblicke in die Innenwelt des Hörfunks. Von morgens um 10.00 bis
abends um 19.30 Uhr präsentiert die Wortwelle des Westdeutschen
Rundfunks Live-Ausgaben von WDR 5-Sendungen wie dem „Philosophischen
Radio-Salon“, dem „Tischgespräch“ und dem Literaturmagazin „Bücher“.
WDR 5 stiftet ungewöhnliche Begegnungen zwischen Radio-Sprechern,
Redakteuren, Moderatoren und den Hörerinnen und Hörern und lädt ein
zu Führungen durch das Funkhaus, seine Studios und das technische
Universum des Hörfunks. Wer will kann sich bei verschiedenen Aktionen
in Hörfunkmacher und Programmgestalter verwandeln.
Beim Tagesausflug durch die WDR 5-Welten kommen auch die Kinder
voll auf ihre Kosten: Geboten wird ein achtstündiges Bühnenprogramm
auf dem Wallrafplatz mit den Kuschbären Johannes & Stachel, den
Unsinkbaren Drei und vielen anderen Stars des Kinderprogramms.
Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Neugier genügt!
Und wer nach einem Tag noch nicht genug hat, dem sei das „WDR
Kabarettfest“ am Sonntag, 5. September empfohlen, das ab 12.00 Uhr
stattfindet, ebenfalls im WDR Funkhaus Wallrafplatz.
Das komplette Programm des „WDR 5 Familientags“ ist ab sofort
abrufbar unter www.wdr5.de.
———————————————————————
Ausgewählte Programmpunkte:
10.00 Uhr
… denn Denken hat was! – der philosophische Radio-Salon
„Niemand ist seines Glückes Schmied!“
Mit dem Philosophen Michael Hampe.
Lebensglück ist mehr als ein momentanes Erleben. Wer sein Lebensglück
gefunden hat, blickt verstehend auf seine eigene Geschichte. Die
leicht dahingesagte Formel „jeder ist seines Glückes Schmied“ kann
angesichts von Kriegen, Krankheit und Unfreiheit nur zynisch klingen.
Glück ist nicht vergleichbar, nicht messbar, ist kein allgemeines
Gut. WDR 5 lädt ein zu einem Austausch über die Suche nach dem
Lebensglück.
11.30 Uhr und 17.00 Uhr
Korrespondentenrunde mit Sabine Henkel, Hermann Krause, Andreas
Teska.
Große Berichtsgebiete mit vielen spannenden Themen aus Politik,
Wirtschaft und Kultur: Hier arbeiten unsere Korrespondenten. Woher
bekommen sie zuverlässige Informationen, wie gelingt es ihnen, auch
im größten Stress sachlich präzise und umfassend zu berichten? Das
und vieles mehr können Sie aus erster Hand erfahren – von Sabine
Henkel aus dem Hauptstadtstudio Berlin sowie Andreas Teska – bis vor
kurzem Korrespondent in Paris – und Hermann Krause, der viele Jahre
aus Russland berichtet hat.
13.00 – 14.00 Uhr
Tischgespräch mit Ursula Deutschendorf, älteste aktive
Radiojournalistin Deutschlands
Ursula Deutschendorf bezeichnet sich selbst stolz als „Inventar des
WDR“ – schließlich ist sie die (dienst-)älteste freie Mitarbeiterin
des Kölner Senders. Als Autorin der WDR 5-Sendereihe „Erlebte
Geschichten“ befragt sie immer noch Menschen nach ihren persönlichen
Geschichten – ob Johannes Heesters, Brigitte Mira, Hans-Dietrich
Genscher oder Dietrich Fischer-Dieskau. Dabei kam es nicht selten zu
sehr komischen Begebenheiten.
15.30 Uhr
Bücher – das WDR 5 Literaturmagazin
Das pralle Leben, große Gefühle, spannende Geschichten, befreiendes
Lachen – das alles passt zwischen zwei Buchdeckel. Mit dem Buch und
dem Hörbuch der Woche, Autorengesprächen, Live- Lesungen und
spannenden Gesprächen – rund um das Thema Bücher.
Klaus-von-Bismarck-Saal
18.30 Uhr – Live Hörspiel
Richard Stark: Parker – das große Gold
Parker sieht sich gezwungen, bei einem Juwelenraub mitzumachen. Ein
ehemaliger Mithäftling meint, einen unterirdischen Gang zu kennen,
durch den man direkt in das Lager eines Großhändlers eindringen kann.
Aber dieser Gang ist seit Jahrzehnten ungenutzt und höchst
gefährlich. Das von Anfang an verkorkste Unternehmen droht mehrfach
zu scheitern. Während Parker für die Flucht seinen ganzen Scharfsinn
aufbieten muss, macht die Freundin seines Komplizen einen
entscheidenden Fehler.
Wallrafplatz vor dem Funkhaus
10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Kinderprogramm
Bühne frei für das Kinderprogramm. Ralph Erdenberger und Insa Backe
übernehmen das Kommando und begleiten Jung und Alt auf dem
Wallrafplatz durch ein kunterbuntes Kinderprogramm. Musik machen
Pelemele. Außerdem dabei: Die Unsinkbaren Drei, die berüchtigsten
Teichpiraten der Welle WDR 5, mit Kapitän Flitschauge, Gräte und
Bumskopp. Für die jüngeren Besucher spielen die Kuschelbären Johannes
& Stachel aus der Bärenbude in ihrem schönen Puppentheater. Erwartet
wird auch Herr Hecker mit seinem Hexenküchenkoffer und zahlreichen
wissenschaftlichen Experimenten für Kinder und solche, die es gerne
noch mal wären.
——————————————————————
Sonntag, 5.9., 12.00 Uhr
WDR Funkhaus, Klaus- von- Bismarck- Saal
WDR Kabarettfest
Die WDR 5-Sendung Unterhaltung am Wochenende steht seit über 40
Jahren für exzellentes Kabarett. Zum WDR 5 Familientag 2010 sind
einige Kabarettisten unseres „Stammpersonals“ zu Gast. Zum Beispiel
Jürgen Becker, der jahrelang das WDR Kabarettfest in Bonn moderiert
hat und mit seinem Programm zum rheinischen Kapitalismus überall in
der Republik gastierte. Ebenfalls dabei sind die Kabarettistin und
Chansonsängerin Tina Teubner und der soeben mit dem Salzburger Stier
ausgezeichnete Kabarettist Wilfried Schmickler. Er moderiert das
erfolgreiche Programm „Hart an der Grenze“ aus Goch am Niederrhein.
Und auch der Konzertkabarettist Lars Reichow ist seit über 15 Jahren
stetiger Gast bei WDR 5.
Karten für das WDR Kabarettfest gibt es ab sofort im Vorverkauf bei
KölnTicket.de
Pressekontakt:
Uwe-Jens Lindner
WDR Pressestelle
0221-220 8475
Uwe-jens.lindner@wdr.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen