Musik schafft Brücken – Help Music Award in Berlin

Musik schafft Brücken – Help Music Award in Berlin

Unter dem Motto „Musik schafft Brücken“ findet am historischen Platz der Berliner Luftbrücke die erste Auszeichnung für soziales Engagement in der Musik statt. Am 21. August 2010 werden über 150 Künstler und Bands den Flughafen Berlin Tempelhof in eine der größten Benefiz-Veranstaltungen Deutschlands verwandeln.

Höhepunkt der Veranstaltung bildet die Verleihung des unabhängigen und zukunftsweisenden Musikpreises „Help Music Award“. Der von der Werkstatt für geistig und körperlich beeinträchtigte Menschen hergestellte Award wird in den Kategorien Rock, Pop, Rap/Hip Hop, Dancehall/Reggae, U-Musik und Dance-Musik an Künstler vergeben. Der Preis ist verbunden mit einer Spende aus dem Erlös des Help Music Festivals für ein Hilfsprojekt, das vom jeweiligen Gewinner unterstützt wird.

Die Jury setzt sich aus renommierten Fachleuten des Musik-Business zusammen. Als eines der Hauptkriterien für die Preisvergabe gilt neben der Musik das soziale Engagement der Künstler.

Genauso vielfältig wie die Kategorien des Awards präsentiert sich das Festival an sich. Vor sieben Themenbühnen feiern Fans wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Ein Erlebnis, das Familien, Rocker, Rapper, Raver, jung und alt an einem Tag vereint. Gemeinsam unterstützen sie mit ihren Stars die Idee der Veranstaltung.

Vor dem Event wird die Help Music-Hymne von nominierten Künstlern und einem Kinderchor eingesungen, sowie Songs der teilnehmenden Künstler auf einer Compilation veröffentlicht. Der Erlös dieser CD und die Einnahmen des Help Music Festivals kommen ausnahmslos sozialen Projekten zugute. Die Künstler können mit ihrer Spende ein Projekt ihrer Wahl unterstützten und auch der Verein Help Music unterstützt ein jährlich wechselndes Projekt. Dieses Jahr wird das Wohngemeinschaftsprojekt der Sozialstation-Bruecke und dem Human e.V. in Berlin unterstützt.

Die Wohngemeinschaften der Human e.V. und Sozialstation Brücke ermöglichen es Demenzkranken alten Menschen, ein im Rahmen ihrer individuellen Möglichkeiten, eigenständiges Leben in einem normalen Wohnumfeld zu führen. Zugleich erhalten sie eine angepasste Pflege rund um die Uhr und das mit vielen freiwilligen Helfern. Alle diese Menschen haben in Ihrem Leben so viel geleistet, so vieles für uns gegeben, sie haben ein Recht auf einen frohen und menschenwürdigen Lebensabend.

Alle Informationen zur Veranstaltung gibt es unter http://www.help-musicaward.com

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen