– Ambulante Pflegedienste und Betreuungsdienstleister kooperieren vermehrt
– Alternative zum Umzug ins Pflegeheim
– Fachpflege, Betreuung und Hauswirtschaft Hand in Hand
In einer Zeit, in der der demografische Wandel und die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen in Deutschland eine wachsende Herausforderung darstellen, kommen alternative Betreuungsdienstleistungen, auch in Kombination mit klassischen Pflegeleistungen, zunehmend in den Blickpunkt der Öffentlichkeit.
„Ambulante Dienste sind viel häufiger von langen Wegstrecken zum Kunden und vom allgemeinen Fachkräftemangel betroffen, als wir dies als Betreuungsdienstleister sind. Aus diesem Grund ist es eine gute Symbiose, die medizinische Behandlungspflege durch den ambulanten Dienst und die Grundpflege, wie auch alle hauswirtschaftlichen Leistungen, durch einen Betreuungsdienstleister erbringen zu lassen“, ist Fabian Klimpke, Promedica Partner im Raum Stuttgart, Esslingen und Bietigheim, überzeugt. Dies sei auch finanziell für die Familien leistbar.
Enge Kooperation aller Handelnden entscheidend
Der Stuttgarter Unternehmer kooperiert seit längerem mit regionalen Anbietern der ambulanten Pflege. Besonders wenn Angehörige vor der grundlegenden Entscheidung stehen, ein Familienmitglied möglicherweise in einem Pflegeheim unterbringen zu müssen, bietet die Kombination aus Fachpflege und Betreuungsleistungen eine echte Alternative. Zudem sichert sie den Verbleib des hilfebedürftigen Menschen in der eigenen Häuslichkeit. „Es ist entscheidend, dass wir als Dienstleister eng mit den ambulanten Pflegediensten und den Angehörigen kooperieren“, erklärt Klimpke. „Durch diese Partnerschaften können wir sicherstellen, dass alles reibungslos funktioniert und die Familien die bestmögliche Beratung und Rundum-Betreuung erhalten.“ Die Betreuungsdienstleistungen von Promedica sind vielfältig und umfassen die Bereiche Grundpflege, Hauswirtschaft, Freizeitgestaltung sowie Unterstützung bei Arztbesuchen. Die Alltagsbetreuerinnen leben hierbei in häuslicher Gemeinschaft mit den zu betreuenden Seniorinnen und Senioren.
Gezielte Unterstützung schafft Entlastung
Diese gezielte Unterstützung erlaubt es den ambulanten Pflegediensten sich auf die medizinische Versorgung zu konzentrieren, während die grundlegenden Bedürfnisse der hilfebedürftigen Senioren umfassend abgedeckt werden.
„Ich bin fest davon überzeugt, dass eine häusliche Betreuung nicht nur das Wohlbefinden steigert, sondern auch positive Auswirkungen auf viele Krankheitsbilder, wie zum Beispiel Demenz, hat. Dies ist dann besonders wichtig, da eine gewohnte Umgebung und persönliche Bindungen zur Steigerung der Lebensqualität von erkrankten Menschen beitragen. Die meisten meiner Kunden sind daher sehr glücklich, dass sie weiterhin ein selbstbestimmtes Leben daheim in ihrer gewohnten Umgebung führen können“, betont Fabian Klimpke.
Durch diese individuelle Betreuung sei nicht nur die Lebensqualität der Klienten verbessert, sondern auch die der Angehörigen, die sich weniger um die alltäglichen Belange des Pflegebedarfs kümmern müssten.
Über die Promedica24 Gruppe:
Als Europas größter Dienstleister der häuslichen Betreuung für hilfebedürftige Menschen, erbringt die Promedica24 Gruppe mit über 5.800 Alltagsbetreuenden alle Leistungen aus einer Hand: von der Personalgewinnung in Polen, Bulgarien, Slowakei und Rumänien über die Sprachausbildung und Schulungsmaßnahmen, die Planung der Einsätze, die Anreise mit der firmeneigenen Busflotte bis hin zu einer intensiven persönlichen Begleitung vor Ort. Als Komplettanbieter erfüllt die Promedica24 Gruppe seit 20 Jahren alle erforderlichen Aufgaben zur häuslichen Betreuung, um hilfebedürftigen Menschen den Verbleib in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen und pflegende Angehörige zu entlasten. Mehr als 56.600 Familien aus Deutschland nutzten seit 2004 die Vorteile der häuslichen Rundum-Betreuung. Die Betreuungsleistungen sind durch umfassende Qualitätsstandards sorgfältig abgesichert. Regionale Partner sorgen für den reibungslosen Ablauf. Die Promedica24 Gruppe garantiert hundertprozentige Rechtssicherheit, die uneingeschränkte Legalität der Beschäftigung sowie die Einhaltung sozialrechtlicher Standards.
www.promedica24.de
Pressekontakt:
Steffen Ritter
fokus > p Die Kommunikationsagentur für die Pflegewirtschaft
Friedrichstraße 68
10117 Berlin-Mitte
M +49 160 15 31 796
ritter@fokus-p.de
www.fokus-p.de
Original-Content von: PROMEDICA PLUS Franchise GmbH, übermittelt durch news aktuell
