Die PENNY DEL live bei MagentaSport: „Orakel“ Roßmy gelingt fast alles, München startet mit „Rost auf den Kufen“ – Bremerhaven feiert Topspiel-Sieg

Die PENNY DEL live bei MagentaSport: „Orakel“ Roßmy gelingt fast alles, München startet mit „Rost auf den Kufen“ – Bremerhaven feiert Topspiel-Sieg

Turbulentes Topspiel! München verpennt den Start, Bremerhavens Bennet Roßmy gelingt alles. Nach seinem 1. Länderspieltor für das DEB-Team gegen die Slowakei beim Deutschland Cup am vergangenen Sonntag trifft er gleich doppelt gegen den EHC Red Bull München. Obendrein erweist er sich auch noch als Orakel. Vor dem Spiel sagt er im MagentaSport-Interview das Ergebnis vorher – 4:1. „Ich hatte es irgendwie im Blut“, so der Youngster schmunzelnd nach dem Spiel. Es ist der 5. DEL-Erfolg in Serie für die Pinguins. Die Münchner hadern mit dem eigenen Start nach der Länderspielpause. „Im 1. Drittel hatten wir noch ein bisschen Rost auf den Kufen. Wir sind nicht so gut rausgekommen. Bei Bremerhaven hat man gemerkt, die haben am Dienstag schon ein Spiel gespielt. Sie waren schon sehr kompakt und giftig“, attestiert Christian Winkler, Managing Director Sports EHC Red Bull München. Am Dienstag verlor Bremerhaven das Achtelfinalhinspiel in der Champions Hockey League gegen den finnischen Spitzenklub Ilves Tampere trotz einer zwischenzeitlichen 2:1-Führung mit 2:3. Am Sonntag geht es für die Pinguins zum nächsten Topspiel nach Straubing (ab 16.15 Uhr live), ehe am 19. November das Rückspiel in Tampere auf dem Programm steht.

Nachfolgend die wichtigsten Clips und Stimmen zum Auftaktspiel des 18. Spieltags der PENNY DEL zwischen den Pinguins Bremerhaven und dem EHC Red Bull München. Bei Verwendung bitte die Quelle MagentaSport angeben. Weiter geht es mit dem 18. Spieltag am Freitag ab 19.00 Uhr mit der Konferenz ab 19.25 Uhr mit den Einzelspielen. Dann treffen u.a. Frankfurt und Mannheim, Nürnberg und Berlin sowie Augsburg und Straubing aufeinander.

Pinguins Bremerhaven – EHC Red Bull München 4:1

Bremerhaven setzt im Topspiel gegen München die Siegesserie fort und steht nun bei 5 Erfolgen hintereinander in der DEL. Vorübergehend springt man sogar auf Platz 2 in der Tabelle und distanziert München auf 7 Punkte. Für München ist es nach 5 Siegen aus den letzten 6 Spielen wieder ein kleiner Dämpfer. Alle Tore der Partie im Clip: clipro.tv/player?publishJobID=WXF5SjI0OGc2RDJOV3pLTnRTcmlacnlKeENjbXQ2RGcyb29ManpWL2M4RT0=

Knifflige Entscheidung! Beim 4:1 von Vladimir Eminger trifft Bennet Roßmy unmittelbar vor dessen Schuss EHC-Torhüter Niederberger mit dem Schlittschuh. Die Schiedsrichter schauen sich die Szene an und entscheiden zur Überraschung der Kommentatoren auf Tor. Ein möglicherweise spielentscheidendes Urteil. Link zum Clip: clipro.tv/player?publishJobID=RXloczRBcE8xbmUxcVVmSDkvOUlZYUczcnFxNVBNUXU5aGVKV0gydGpBcz0=

Goalie Julius Hudacek wird zum Party-Biest nach dem 4:1-Sieg seiner Pinguins Bremerhaven. Link zum Clip: clipro.tv/player?publishJobID=VkdiTGZyUU9JVGx0cStjRnJac29MTnovSUdQc2YyNDJxWFE3eFdVOXpoND0=

Maxim Rausch, Pinguins Bremerhaven: „Wir spielen einfach 60 Minuten unser System. Auch, wenn es manchmal nicht das schönste Eishockey ist: Es ist effektiv und wir sind damit erfolgreich.“ Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=YlFhYUw0WnNsWDNkK29KTjdFUHVNOWx4a3llOGJUMnJjcjlkcGRXQk9scz0=

Bennet Roßmy, Pinguins Bremerhaven, über seinen 4:1-Tipp vor dem Spiel: „Ich hatte es irgendwie im Blut. Wir haben super gespielt, es war ein super Auftritt der Jungs.“

… über seine 2 Tore: „Am Ende ist es komplett egal, wer die Tore schießt. Ich freue mich einfach über die 3 Punkte. So kann es weitergehen.“ Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=WEk1anBHM0llN1BhMEFxZVFNbXF0eTdBNURzKzBaRGhqT0w5WUZHZ0Z3RT0=

Maximilian Kastner, EHC Red Bull München: „Wir sind im 1. Drittel nicht so gestartet, wie wir uns das vorgestellt haben. Ab dem 2. Drittel sind wir mehr ins Spiel gekommen, haben einige Chancen kreiert. Da hat das Quäntchen Glück gefehlt, denn im Großen und Ganzen waren wir die druckvollere Mannschaft.“ Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=WmJNelEvY3VrYSthT0lEaW1kdzg1NHlqLzBpYzdyWklLcmQ5SGpKd3M1Zz0=

Fabio Wagner, EHC Red Bull München, über die Bedeutung des Deutschland Cups: „Es ist immer etwas Besonderes. Aber man merkt, dass es im Hinblick auf Olympia das letzte Vorbereitungsturnier war. Man merkt, dass die Augen auf uns Jungs gerichtet sind. Es wird um die Plätze gekämpft, aber nichtsdestotrotz haben wir alle sehr viel Spaß bei der Nationalmannschaft.“

Bennet Roßmy, Pinguins Bremerhaven, fügt zur Bedeutung hinzu: „Sehr wichtig! Es ist ein Heim-Turnier, was alle sehr genießen. Es war ein Riesenspaß da zu spielen.“ Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=UnhBOGNSV0JsWEMvK3MvemxIMlNFcEJpOTBVZzJUR3Vvejh6SjhJVWJrUT0=

Max Kaltenhauser, Co-Trainer EHC Red Bull München, in der 1. Drittelpause: „Nach der Pause ist es nicht von Vorteil, dass Bremerhaven schon ein Spiel hatte. Das hat man gemerkt, dass wir noch ein bisschen rostiger ausgeschaut haben, als es Bremerhaven getan hat. Wir müssen in allen Zonen härter spielen, dann können wir wieder zurückkommen.“ Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=T0R0NkhkNUFybmN4QnEyenA5b0hkdUlDYytKTGduVHh2MzdYWkxSZEVVOD0=

Christian Winkler, Managing Director Sports EHC Red Bull München, in der 2. Drittelpause: „Im 1. Drittel hatten wir noch ein bisschen Rost auf den Kufen. Wir sind nicht so gut rausgekommen. Bei Bremerhaven hat man gemerkt, die haben am Dienstag schon ein Spiel gespielt. Sie waren schon sehr kompakt und giftig. Die Pause war da, die hat jeder. Das kann man sich einreden, aber wir sind alle lange genug im Geschäft, da muss man dann da sein.“

… über den Lauf Münchens und die Gründe: „Der ein oder andere wollte uns schon Anfang an eine Krise einreden. Wir wussten, dass es Zeit brauchen wird, weil wir in diesem Jahr einen größeren Umbruch hatten. Wir sind immer mehr ins Laufen gekommen, die Mechanismen haben gegriffen und viele sind auch angekommen. Trainer und Mannschaft arbeiten täglich hart und das hat sich in den letzten Spielen ausgezahlt. Vor allem unsere defensive hat sich wieder verstärkt. Wir sind oft zu sorglos nach vorne gerannt und sind oft mit nur einem Pass ausgehebelt worden. Da haben wir viel daran gearbeitet. Ich bin sehr guter Dinge, aber du darfst dir in dieser Liga keine Fehler erlauben, weil jeder jeden schlagen kann.“ Link zum Interview: clipro.tv/player?publishJobID=QU1CWUFRbW9vZWFGVVY4YzRUU3R1YmNjME1VWGRGWWZIRDlLdElqVjh6az0=

Eishockey live bei MagentaSport

PENNY DEL – 18. Spieltag

Freitag, 14.11.2025

Ab 19.00 Uhr in der Konferenz und ab 19.25 Uhr im Einzelspiel: Augsburger Panther – Straubing Tigers, Dresdner Eislöwen – Schwenninger Wild Wings, Grizzlys Wolfsburg – Kölner Haie, Iserlohn Roosters – ERC Ingolstadt, Löwen Frankfurt – Adler Mannheim, Nürnberg Ice Tigers – Eisbären Berlin

PENNY DEL – 19. Spieltag

Sonntag, 16.11.2025

Ab 13.30 Uhr: Schwenninger Wild Wings – Iserlohn Roosters, Adler Mannheim – Grizzlys Wolfsburg

Ab 16.15 Uhr: Kölner Haie – Dresdner Eislöwen, ERC Ingolstadt – Augsburger Panther, EHC Red Bull München – Nürnberg Ice Tigers, Straubing Tigers – Pinguins Bremerhaven

Ab 19.15 Uhr: Eisbären Berlin – Löwen Frankfurt

Pressekontakt:

Jörg Krause
Mail: joerg.krause@thinxpool.de
Mobil: 0170 22 680 24

Original-Content von: MagentaSport, übermittelt durch news aktuell