Die besinnliche Zeit naht – und mit ihr ein Programm voller besonderer Momente: Im Ersten und in der ARD Mediathek bietet die Advents- und Festzeit auch in diesem Jahr Highlights aus allen Genres.
Den ersten Advent läutet Florian Silbereisen am Samstag, 29.11., um 20:15 Uhr ein: Bereits zum 20. Mal präsentiert der beliebte Entertainer die Eurovisionsshow „Das Adventsfest der 100.000 Lichter“ (MDR) zur Eröffnung der Weihnachtsmärkte live aus Suhl.
Ein Mythos, neu interpretiert – voller Opulenz, modernen Beats und unvergesslichen Bildern: „Mozart/Mozart“ (WDR/SWR/ARD Degeto Film) ist einer der Höhepunkte im diesjährigen Festtagsprogramm: am Di., 16. und Mi., 17.12. jeweils um 20:15 Uhr im Ersten und bereits ab 12.12. in der ARD Mediathek. Die sechsteilige Serie wagt eine originelle, heutige Perspektive auf das Phänomen Mozart. Mozarts übersehene Schwester rückt ins Rampenlicht der Geschichte. Erzählt wird eine berührende, vielschichtige Geschwisterbeziehung voller Liebe, Rivalität und Rebellion – laut, farbenprächtig, emotional. Zu sehen sind Havana Joy als Maria Anna und Eren M. Güvercin als Wolfgang Amadeus Mozart. In weiteren Hauptrollen spielen Peter Kurth, Verena Altenberger und Philipp Hochmair.
Weitere hochklassige Serien schmücken das ARD-Festtagsprogramm:
Neue Runde, neues Spiel für „Asbest 2“ (ARD Degeto): Der Überlebenskampf von Momo, dem Gangster wider Willen – gespielt von Xidir Koder Alian-, sorgt für jede Menge neue Entwicklungen auf den Straßen Berlins und hinter den Knastmauern. Die zweite Staffel gräbt tiefer, statt nur lauter und größer zu werden. Ab Freitag, 5.12., in der ARD Mediathek und um 23:55 Uhr im Ersten.
Machtgier, Verrat und der Traum vom schnellen Reichtum: In der Lüneburger Heide bricht um 1900 ein Ölboom aus, der eine ganze Region in einen deutschen „Wilden Westen“ verwandelt. Die sechsteilige, hochkarätig besetzte Serie „Schwarzes Gold“ (NDR) erzählt von dieser aufwühlenden Zeit. An der Seite von Harriet Herbig-Matten und Aaron Hilmer spielen Tom Wlaschiha, Lena Urzendowsky, Jessica Schwarz u. v. a. Ab Montag, 22. 12., in der ARD Mediathek; vier Episoden am Montag, 29.12., ab 20:15 Uhr im Ersten.
Krimifreunde kommen beim „Tatort“ auf ihre Kosten: Ein neuer Fall des kultigen Ermittlerduos Frank Thiel (Axel Prahl) und Prof. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers), „Die Erfindung des Rades“ (WDR),steht am Sonntag, 7.12., um 20:15 Uhr auf dem Programm des Ersten, außerdem ein neuer skurriler Ulrich-Tukur-Einsatz „Murot und der Elefant im Raum“ (hr) am 28.12. Mit einer besonderen Premiere wartet die Kult-Krimireihe am 21.12. ab 20:15 Uhr auf: NebenWotan Wilke-Möhring als Kommissar Thorsten Falke ermittelt erstmals Denis Moschitto als Cyber-Kriminalist Mario Schmitt in einem „Tatort“-Zweiteiler (NDR).
Mit zwei unterhaltsamen Weihnachtsfilmen stimmt die ARD das Publikum auf die Festtage ein: „Prange – Man ist ja Nachbar“ (NDR) am Mittwoch, 10.12., um 20:15 Uhr, hochkarätig besetzt mit Bjarne Mädel, Katharina Marie Schubert, Olli Dittrich, Gabriela Maria Schmeide u. v. a. über einen Eigenbrötler, dessen Leben von der unkonventionellen Paketzustellerin Dörte völlig auf den Kopf gestellt wird. Eine Komödie voller schräger, liebenswerter Figuren, die eine ganz eigene „vorweihnachtliche“ Magie verbreitet.
Um das schönste aller Glücksgefühle, die Liebe, dreht sich der Film „Weihnachtsüberraschungen“ (ARD Degeto). Die Komödie voller unerwarteter Wendungen am Freitag, 12.12., um 20:15 Uhr ist ein amüsant-holpriger Parcours auf dem Weg zum Happy End unterm Baum. In den Hauptrollen spielen Morgane Ferru, Anton Spieker, Margarita Broich und Harald Krassnitzer.
Die Weihnachts- und Neujahrszeit ist traditionell Wintersport-Saison: Die ARD überträgt die Weltcups im Langlauf, Ski und Skispringen, nordische Kombination, Skeleton/Bob sowie die Vierschanzentournee in Oberstdorf und Bischofshofen und das Weltcup Skispringen der Frauen in Villach. Mit dem Skispringen beschäftigt sich außerdem die vierteilige Doku-Serie „Fly – Skispringen hautnah“ (SWR) ab 26. Dezember in der ARD Mediathek; am 29.12. (Folge 1) und am 6.1. (Folge 2) im Ersten.
Zum Programm zwischen den Jahren gehört der Jahresrückblick. Den präsentiert der Kabarettist Dieter Nuhr am Donnerstag, 18.12., um 21.45 Uhr und schöpft dabei in „Nuhr 2025 – Der Jahresrückblick“ (rbb) satirisch wieder aus dem Vollen. Am Samstag, 27.12., um 20.15lädt Kai Pflaume in „2025 -Das Quiz“ (NDR) zum spielerisch-rasanten Trip durch das zu Ende gehende Jahr. Im Rateteam sind wieder Günther Jauch, Barbara Schöneberger, Jan Josef Liefers und Florian Silbereisen.
Festtagszeit ist Showtime! Kai Pflaumelädt in seiner beliebten Spielshow „Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duell“ (NDR) am Samstag, 13.12., 20:15 Uhr. Zu Gast ist u. a. Helene Fischer. Am 30.12. um 20:15 Uhr moderiert Kai Pflaume eine XXL-Ausgabe von „Wer weiß denn sowas“. Künstler unterschiedlichster musikalischer Richtungen und Nationalitäten präsentiert Beatrice Egli am Sonntag, 21.12., um 20:15 Uhr in der „Die Beatrice Egli Show“ (SWR). An Silvester ab 20:15 Uhr steigt die große Eurovisionsnacht mit Florian Silbereisen: „Silvester-Schlagerbooom 2026 live – Die Wunderlichtershow!“ (BR).
Die Übertragung der Weihnachtsgottesdienste im Ersten bringt Heiligabend in alle Haushalte: am 24.12. um 16.00 Uhr die Evangelischer Christvesper (WDR) aus der Lutherkirche in Köln-Nippes und um 23.30 Uhr die Katholische Christmette (SWR) aus der Pfarrkirche St. Maria in Stuttgart.
Am Donnerstag, 25.12., um 14.20 Uhr gibt es für Groß und Klein einen neuen Film aus der Märchenfilmreihe der ARD: „Das Märchen vom Schwanensee“ (SWR). Und natürlich zeigt die ARD auch dieses Jahr wieder beliebte Weihnachtsfilmklassiker von „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ und „Der kleine Lord“ über Loriots „Weihnachten bei Hoppenstedts“ bis zu der Silvester-Kultsendung „Dinner for one“: „Same procedure as every year!“
Einen Überblick über alle Highlights des diesjährigen Festtagsprogramms finden Sie unter https://pressekits.daserste.de/weihnachten-2025
Fotos über www.ardfoto.de und www.br-foto.de
Pressekontakt:
Dr. Lars Jacob,
ARD-Programmdirektion, Presse und Information
Tel.: 089/558944-898
E-Mail: lars.jacob@ard.de
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
