Programmhinweis / Freitag, 21. November 2025, 23.30 Uhr / aspekte

Programmhinweis / Freitag, 21. November 2025, 23.30 Uhr / aspekte

ZDF-Programmhinweis

Bitte aktualisierten Programmtext beachten:

Freitag, 21. November 2025, 23.30 Uhr
aspekte
Moderation: Salwa Houmsi

Die Fitnessbranche boomt. Muskelaufbau und optimierte Ernährung versprechen Gesundheit. Gleichzeitig wächst der Druck, den gestählten Idealen zu entsprechen. Ist die Welt im Körperwahn?

Smarte Tracking-Tools und Proteinshakes sind in aller Munde, aus den sozialen Medien strahlen uns muskelbepackte Männer und perfekt modellierte Frauen an. Bleiben hinter dem Trend zur Selbstoptimierung Gesundheit und Body Positivity auf der Strecke?

Fünfmal pro Woche ins Gym. Proteinshakes zum Frühstück. 10.000 Schritte am Tag. Noch nie war der Hype um den fitten, schlanken Körper so groß wie heute. Woher kommt der Fitness-Trend? Und was machen das Leistungsdenken und das Streben nach körperlicher Perfektion mit uns? Salwa Houmsi trifft Schriftstellerin Verena Kessler auf einen Protein-Shake. Kessler hat das Fitnessstudio zum Schauplatz für ihren Roman „Gym“ gemacht. Darin beschreibt sie den Sog der Gym-Kultur ebenso wie die bitteren Nebenwirkungen.

Beim Bodybuilding wird der Körperkult auf die Spitze getrieben. Welche Motivation steckt dahinter – Freude am Extremsport? Der Anblick der eigenen Muskelberge? Ein Blick hinter die Kulissen bei einem Bodybuilding-Wettkampf liefert Aufschluss. Dabei ist Kraftsport nicht nur jungen Extremsportlern vorbehalten. Den besten Beweis liefert ein Besuch bei Erika Rischko: Sie ist mit 85 Jahren international erfolgreiche Fitness-Influencerin. Und zeigt: Fitness, das geht auch im Alter. Rischko erklärt Salwa ihr tägliches Workout und fordert sie zur Plank Challenge heraus.

Das Internet scheint voll von Fitness-Gurus, Menschen von nebenan, die ihre sportlichen Fortschritte dokumentieren, und neuesten Fitness-Innovationen. Dabei ist Kraftsport kein modernes Phänomen. Schon die alten Griechen pumpten. Später kam Turnvater Jahn mit seinen Reckstangen, Arnold Schwarzenegger machte Muckis zum Massenphänomen, und Jane Fonda brachte uns mit Aerobic zum Schwitzen. Auch Kaiserin Sissi befolgte ein strenges Fitness-Regime. Bei einer Tour durch Starnberg, wo die Kaiserin ihre Kindheit verbrachte, erklärt Historikerin Claudia Wagner, wie das It-Girl des 19. Jahrhunderts versuchte, sich fit, schlank und schön zu halten.

Heute versprechen unzählige Nahrungsergänzungsmittel, Ratgeber und Tracking-Tools, genau zu wissen, wie der Körper zu Optimalform aufläuft. Aber wie gut kennen wir unseren Körper wirklich? Bestseller-Autorin Giulia Enders hat sich für ihr neues Buch „Organisch“ auf Entdeckungsreise durch den Körper begeben. Die Ärztin untersucht, wie wir wirklich auf unseren Körper hören können. Was können wir von unseren Muskeln lernen? Und was macht Sport eigentlich gesund?

Aber wo hört die Freude am gesunden Fitness-Lifestyle auf – und wann drohen Selbstoptimierungszwang und Körperideale ins Zerstörerische abzurutschen?

Was macht die Flut an Bildern perfekt geformter Körper in den sozialen Medien gerade mit jungen Menschen? In der „Enthüllt“ Ausstellung in der Zitadelle Spandau besucht Salwa Houmsi die Videoarbeit „Bereitschaft“. Die Künstler Jakob Ganslmeier und Ana Zibelnik zeigen darin, wie wenige Klicks zwischen harmlosen TikTok Trends und der Faszination für faschistische Körperideale liegen. Autorin Sophia Fritz nimmt Salwa Houmsi mit zu einem Workshop über Körperbilder für Männer. Sie erzählt Salwa Houmsi von ihrer Sorge, dass bei jungen Männern der obsessive Charakter von Fitnesskult nicht als Gefahr ernst genommen wird. Wie fatal das enden kann, begriff sie, als ihr Bruder an den Folgen starb.

Eine Zeit lang schien es, als dürften endlich unterschiedliche Körper auf der Bühne und den Laufstegen stehen. Das scheint vorbei, darin sind sich Salwa Houmsi und Rapperin Finna einig. Ist das Thema „Body Positivity“ in Zeiten von Abnehmspritzen und #skinnytok am Ende? Ein Blick in die Pop- und Modewelt legt nahe, dass heute gilt: Durchtrainiert ist das neue skinny.

Inmitten all der unrealistischen Körperideale und dem Druck, ihnen zu entsprechen – kann Fitness trotzdem auch Empowerment sein? Für Stuntfrau Marie Mouroum ist der Körper Werkzeug, Schutzrüstung und Ausdrucksmittel zugleich. Als Kind begann sie mit Kampfsport, um sich sicher zu fühlen. Marie Mouroum legt mit Salwa Houmsi eine Übungssession ein und erzählt, warum sie heute dankbar für ihren muskulösen Körper ist.

Pressekontakt:

ZDF-Kommunikation
pressedesk@zdf.de

Folgen Sie uns gerne auch bei LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/zdf/).

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell