15 Monate an der Spitze / Nettoreichweiten-Rekord: RTL+ erreicht im Oktober 11,52 Millionen – so viele Menschen wie nie zuvor

15 Monate an der Spitze / Nettoreichweiten-Rekord: RTL+ erreicht im Oktober 11,52 Millionen – so viele Menschen wie nie zuvor

– RTL+ zum 15. Mal klare Nr.1 bei 14-49 und 14-29
– „Das Sommerhaus der Stars – Kampf der Promipaare“ mit neuem Rekordwert auf RTL+ nach Census+
– 15 der 25 erfolgreichsten privaten Programmmarken kommen von RTL+
– RTL+ mit VOD-Allzeitrekorden in allen relevanten Zielgruppen (3+, 14-59, 14-49, 14-29)

RTL+ bleibt das Maß aller Dinge unter den deutschen Streamingdiensten – und legt im Oktober 2025 noch eine Schippe drauf: In den jungen Zielgruppen ist RTL+ seit 15 Monaten die unangefochtene Nummer 1 unter allen von der AGF erfassten Streaminganbietern. Bei den 14- bis 49-Jährigen erreicht RTL+ ein Nutzungsvolumen von 57,00 Millionen Stunden, bei den 14-29-Jährigen 23,03 Millionen Stunden nach Total Streaming. Auch im VOD-Bereich behauptet RTL+ in beiden Zielgruppen souverän die Spitzenposition – bei den 14- bis 49-Jährigen mit einem Nutzungsvolumen von 56,19 Millionen Stunden und bei den 14- bis 29-Jährigen mit 22,69 Millionen Stunden – und liegt auch bei den 14- bis 59-Jährigen vorn (62,19 Mio. Std.). Im VOD-Nutzungsvolumen erreicht RTL+ im Oktober zudem Allzeit-Bestwerte bei 3+ (71,59 Mio. Std.), 14-59, 14-14 und 14-29 – und damit in allen relevanten Zielgruppen.

Mit einem neuen Nettoreichweiten-Rekord von 11,52 Millionen Usern bleibt RTL+ im Oktober im AGF-Ranking der Spitzenreiter unter den privaten Streaminganbietern.

Die erste Folge der zehnten Staffel von „Das Sommerhaus der Stars – Kampf der Promipaare“ ist nach Census + mit 2,48 Millionen Views allein im Oktober die bislang erfolgreichste Sendung des Jahres bei RTL+. Im Vergleich aller privaten Anbieter dominiert RTL+ im Oktober mit 23 Titeln in den Top 25 (https://media.rtl.com/meldung/Das-Sommerhaus-der-Stars-fuehrt-erneut-VOD-Charts-an—RTL-mit-23-Sendungen-in-den-privaten-Top-25). Am 2. Oktober erreichte RTL+ nach AGF 2,214 Millionen Menschen – so viele wie niemals zuvor.

Die Programmmarken der RTL-Gruppe prägen auch im September das private VOD-Ranking: 15 Programmmarken der Top 25 kommen von RTL, mit ntv Nachrichten auf Platz 1.

Der Sender RTL kann im Oktober beim Gesamtpublikum um 0,1 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahreszeitraum zulegen (MA: 7,3 %). VOX steigert sich in allen relevanten Zielgruppen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum – und das teils deutlich: In der Kernzielgruppe der 14- bis 59-Jährigen legt VOX um 0,3 Prozentpunkte zu (MA: 6,1 %), bei den jungen Zuschauern um 0,3 Prozentpunkte (MA 14-49: 6,8 %) und beim Gesamtpublikum um 0,1 Prozentpunkte (MA: 4,6 %). NITRO legt im Vergleich zum Oktober 2024 bei den 14- bis 59-Jährigen um 0,1 Prozentpunkte zu (MA: 2,0 %), bei den 14- bis 49-Jährigen beträgt der Zuwachs ebenfalls 0,1 Prozentpunkte (MA: 1,9 %). RTL Up liegt in allen relevanten Zielgruppen über dem Vorjahreszeitraum (MA 14-59: 2,2 %, +0,1 PP; MA 14-49: 1,7 %, +0,2 PP; MA 3+: 2,3 %, +0,1 PP). VOX Up verzeichnet im Oktober bei den 14-59-Jährigen einen Zuwachs von 0,2 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr (MA: 0,9 %). ntv legt bei den jungen Zuschauern um 0,1 Prozentpunkte zu (MA 14-49: 1,7 %). Die Sendergruppe RTL Deutschland wächst im Oktober in der Kernzielgruppe und beim Gesamtpublikum gegenüber dem Vorjahresmonat (MA 14-59: 25,4 %, +0,1 PP; MA 3+: 21,0 %, +0,3 PP).

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.13; Streaming: 01.10. – 31.10.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Streamingintervall = nutzungsbezogen. Programmmarke = nutzungsbezogen; endgültige Daten

Pressekontakt:

Konstantin von Stechow
RTL Deutschland GmbH
Telefon: +49 221-45 67 42 39
Konstantin.vonStechow@rtl.de

Original-Content von: RTL Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell