Australiens Superstar Nick Cave und seine Band The Bad Seeds sowie US-Sängerin Katy Perry feiern im kommenden Sommer bei den Jazz Open ihre Premiere. Das renommierte europäische Festival für Jazz & Beyond wird vom 1. bis 12. Juli traditionell in der Stuttgarter Innenstadt zwölf Tage lang den Ton angeben und die Vielfalt der Musik feiern. Dabei ist die Hauptbühne auf dem Schlossplatz mit einem Fassungsvermögen von 7.500 Besucherinnen und Besuchern den Mainstream-Acts vorbehalten. Nick Cave gehört dort am Montag, 6. Juli, der Auftakt, gefolgt von Teddy Swims (Dienstag, 7. Juli), Katy Perry (Mittwoch, 8. Juli), Jamiroquai (Donnerstag, 9. Juli), Jamie Cullum und Joss Stone (Samstag, 11. Juli) sowie US-Electronic-Spezialist Moby (Sonntag, 12. Juli).
Auf der zweiten Hauptbühne, dem Arkadenhof des Alten Schlosses mit einem Fassungsvermögen von bis 1.500 Musikfans, beginnt am Mittwoch, 1. Juli, die Hamburger Techno Marching Band MEUTE. Israels Stimmwunder Asaf Avidan (Donnerstag, 2. Juli) und Curtis Stigers mit der SWR Big Band (Freitag, 3. Juli) sind auch dabei. Am Samstag, 4. Juli, heißt es: „Lee Ritenour & The Stuttgart Chamber Orchestra play Bowie“, eine Hommage des West-Coast-Gitarristen an David Bowie. Am Sonntag, 5. Juli, sitzt die kanadische Jazzpianistin und Sängerin Diana Krall am Flügel.
Der Vorverkauf für die genannten Konzerte beginnt heute im Ticketshop unter jazzopen.com.
Das Konzert am 10. Juli wird in der kommenden Woche veröffentlicht, alle Jazzkonzerte, die weiteren Club-Acts sowie die vielen kostenfreien Open Stages Konzerte werden am 12. Februar 2026 bekanntgegeben – alles unter jazzopen.com. Insgesamt werden bei dem reinen City-Festival über 65.000 zahlende Besucherinnen und Besucher erwartet, dazu weitere 10.000 Musikfans bei den Open Stages Konzerten.
Die Jazz Open gehören zu den wenigen großen noch unabhängigen Festivals und präsentieren sich 2026 erstmals auch in Italien. Die Jazz Open Modena finden direkt im Anschluss an das Stuttgarter Festival vom 13. bis 18. Juli statt. Das Programm für die italienische Premiere wird auf jazzopen.com noch im November bekanntgegeben.
jazzopen.com
Pressekontakt:
reiner.schloz@opus.live
Original-Content von: Opus Festivals GmbH, übermittelt durch news aktuell