Eine echte Erfolgsstory: Das junge Talkformat „deep und deutlich“ wird fünf Jahre alt und erreicht die höchsten Reichweiten seit dem Start. Im Oktober 2020 ging die Sendung erstmals online. Zum Markenzeichen wurden emotionale Gespräche und ein gutes Gespür für junge Themen sowie digitale Ausspielwege. 57 Talkrunden und mehr als 230 Gäste später ist „deep und deutlich“ die wichtigste Talkshow für junge Menschen im deutschsprachigen Raum.
Eine der reichweitenstärksten Digital-Marken der ARD
Heute ist „deep und deutlich“ auf YouTube, Instagram und TikTok vertreten – und dort so erfolgreich wie nie zuvor. Die Bilanz nach fünf Jahren: 500.000 Abonnements plattformübergreifend, mehr als 300 Millionen Views auf Instagram und mehr als 200 Millionen Views auf TikTok. Allein im Jahr 2025 kommt „deep und deutlich“ auf YouTube auf durchschnittlich über 250.000 pro Video. „deep und deutlich“ zählt zu den reichweitenstärksten Formaten der ARD und von funk, dem Content-Netzwerk von ARD und ZDF.
Fünf Jahre Stars und mutige Geschichten, die bewegen
Bei „deep und deutlich“ teilen Stars und inspirierende Persönlichkeiten ihre emotionalen Geschichten. So hat Stefanie Giesinger über Tricks im Model-Business gesprochen, Nura erzählt, warum sie ihrer Mutter so dankbar ist, Sophia Thiel ihre Erfahrungen mit einer Essstörung offenbart und Jan Böhmermann von seinen Struggles als junger Mann berichtet. Die Sendung wird von Aminata Belli und im Wechsel von Lola Weippert und Michel Abdollahi moderiert.
Carola Conze, Leitung Programmbereich Gesellschaft:
„‚deep und deutlich‘ zeigt seit fünf Jahren, wie erfolgreicher Talk für junge Erwachsene gelingt: mit echtem Zuhören, Mut, authentischen Perspektiven und journalistischer Qualität.“
Moderatorin Aminata Belli:
„Fünf Jahre ehrliche Gespräche, mutige Stimmen und wirklich emotionale Talks. Ich bin stolz, Teil eines Formats zu sein, das so gehaltvoll ist, Menschen zuhört und Themen anspricht, die sonst oft untergehen. Danke an alle, die ihre Geschichten mit uns teilen!“
Lebensrealität und Promis der Gen Z im Fokus
Bei „deep und deutlich“ geht es um Fragen zu Identität, Sex, sozialen Beziehungen, Rollenerwartungen, Gesellschaftspolitik, Körperbildern und unkonventionellen Lebensentwürfen. Die Show bietet Raum für Debatten und spricht vor allem ein junges, überwiegend weibliches Publikum an: Plattformübergreifend sind etwa 75 Prozent der Zuschauenden weiblich, rund 60 Prozent sind unter 35 Jahre alt.
„deep und deutlich” mit Mental Health Roadtrip an norddeutschen Schulen
Einer der Höhepunkte in der fünfjährigen Geschichte der Talkshow ist das aktuelle Projekt „deep und deutlich an Schulen“. Aminata Belli, Lola Weippert und Michel Abdollahi touren quer durch Norddeutschland und bringen die digitale Talkshow direkt ins echte Leben der Zielgruppe – nämlich in die Schulaula. Die Stars sind hier die Schülerinnen und Schüler, mit denen die Moderatoren in den Dialog treten: über Mobbing, Leistungsdruck, mentale Gesundheit und alle Themen, die vor Ort gerade bewegen. Bislang wurden so schon mehr als 500 Schülerinnen und Schüler erreicht. Das Ziel ist dasselbe wie in der digitalen Show: Raum schaffen, zuhören und sich gegenseitig Mut machen.
Die Sendung wird von beckground tv im Auftrag des NDR und in Zusammenarbeit mit funk produziert.
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Unternehmenskommunikation
Presse und Kommunikation
Mail: presse@ndr.de
Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
