Mit ihrem Debüt „Gut, dass du nicht mehr da bist“ (Heyne) gelingt Franziska Hohmann in Zusammenarbeit mit ihrer Co-Autorin, der Journalisten Nina Faecke, ein eindrucksvoller Erfolg: Gleich in der Erscheinungswoche steigt das autobiografische Buch im Bereich Sachbuch Paperwork auf die SPIEGEL-Bestsellerliste ein.
Damit erfährt Franziska Hohmanns berührende Lebensgeschichte über toxische Mutterliebe, Abhängigkeit und Neubeginn nicht nur ein riesiges Medien-Echo, sondern gleichermaßen eine überwältigende Resonanz bei den Leser:innen.
In „Gut, dass du nicht mehr da bist“ schildert Hohmann schonungslos ehrlich und zugleich hoffnungsvoll ihren Weg aus einer Kindheit, die von zu viel Verantwortung und einem jahrelangen Kampf mit Schuld, Scham und Selbstzweifeln geprägt war. Sie erzählt, wie sie als junger Teenager Trost im Alkohol fand und schnell in eine Abhängigkeit rutschte. Wie sie später als erfolgreiche PR-Managerin mit internationalen Stars wie Helene Fischer, Lenny Kravitz oder Sarah Connor zusammenarbeitete und niemand ahnte, welche andere Wahrheit sich hinter der stets fröhlichen, hilfsbereiten und professionellen Fassade verbarg.
Das Buch erzählt auch von Franzis schrittweisen Weg aus der Abhängigkeit und ist ein starkes Plädoyer für Selbstfürsorge, Resilienz und die Kraft, die Vergangenheit in Liebe loszulassen. _“Dass meine Geschichte so viele Menschen berührt, macht mich unendlich dankbar. Die SPIEGEL-Bestsellerliste ist für mich jedoch weit mehr als nur ein Erfolg – es ist ein wichtiges Zeichen, dass wir anfangen, offener über psychische Erkrankungen, Sucht und familiäre Belastungen zu sprechen“, _so Franziska Hohmann, die heute zwischen Berlin und Mallorca lebt und als zertifizierter Systemischer Coach und Resilienz-Trainerin arbeitet.
„Gut, dass du nicht mehr da bist“ ist am 10. September 2025 im Heyne Verlag erschienen und in Zusammenarbeit mit der Co-Autorin und freien Journalistin _Nina Faecke_ entstanden. Es enthält außerdem ein Interview mit _Prof. Dr. Eva Asselmann_, einer der renommiertesten Persönlichkeitspsychologinnen Deutschlands.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen