
Am kommenden Samstag, den 13. Mai 2023 wird nach der bedingten Pause die einzige Bayerische Buchmesse LITERA BAVARICA in München wieder seine Tore öffnen.
Zwischen 11 und 19 Uhr werden neben dem Anton H. Konrad Verlag, dem Fachverlag für Kunst, Kultur und Geschichte, weitere 15 Verlage ihr Titelprogramm präsentieren.
Der Anton H. Konrad Verlag wird an diesem Tag den Lesern erstmals seine Neuerscheinung
„August Seidel – Romantische Aquarelle von Alt-München“
präsentieren.
Es ist ein umfangreicher Bildband mit Abbildungen in hoher Qualität und widmet sich einer exklusiven Arbeitsserie des Münchner Akademiemalers.
August Seidel erschuf über 400 Aquarellarbeiten, die nur für seine Sammlergemeinde gedacht war.
In Tonalitäten zwischen sanftem Grün, Ocker, Grau und Purpur fing er den eigenen Charme des Alten München und seiner stillen Ecken ein.
https://www.konrad-verlag.de/programm/titel/940-august-seidel-romantische-aquarelle-von-alt-muenchen.html
Der Bildband widmet sich den wichtigsten Werken dieser Serie, denen nun ein eigenes Buch gewidmet ist.
Die Autoren Dr. Frank Meißner, wissenschaftlicher Leiter der August-Seidel-Forschungsstelle, und Dr. Richard Bauer, Leiter des Stadtarchivs München i.R., kommentieren mit fundiertem Wissen den Schaffensprozess und die gezeigten Kunstwerke.
Eckdaten zum Buch:
Richard Bauer, Frank Meißner
August Seidel.
Romantische Aquarelle von Alt-München
Hg. Forschungsstelle August Seidel
Hardcover, 24,5 x 28,0 cm
288 Seiten
mit 266 hochwertigen Abbildungen
1. Auflage – Neuausgabe
ISBN 978-3-87437-618-1
Preis 39,80 Euro
Beim Verlag und im Buchhandel erhältlich.
Um 17:30 werden „Romantische Aquarelle von Alt-München“ dem Publikum auf der Buchmesse vorgestellt.
Alle Publikationen können auch vor Ort auf der Buchmesse erworben werden.
Litera Bavarica ist publikumsoffen, der Eintritt ist frei:
11-18
Zentrum St. Bonifaz
Karlstr. 34
München
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen