
Die Magie des Frühlings
In diesem Frühjahr fährt Adi – ein geheimnisvolles Säckchen von seiner Großmutter im Gepäck – zum ersten Mal auf den Alishan. Der Berg liegt im Herzen Taiwans und ist von einzigartiger Natur umgeben. Doch in diesem Jahr scheint der Frühling am Alishan hartnäckig auf sich warten zu lassen. Die Frühlingselfe, die dafür zuständig ist, die Frühlingsgöttin zu wecken, damit diese ihren Tanz beginnen kann, ist krank geworden! Es ist so kalt, dass die Tiere des Waldes eine Hungersnot befürchten. Nur mit Hilfe einer magischen Perle kann die Frühlingselfe geheilt werden. Doch niemand weiß, wo diese Perle zu finden ist. Zum Glück wollen die Tiere Adi bei seiner Suche helfen. Gemeinsam mit seinen neuen Freunden begibt Adi sich in ein wildes Abenteuer voller Naturzauber und auf die Spuren seiner Großmutter.
Die prächtige Natur Taiwans
Für die Recherche zu ihrem Buch sind Autorin Shu-Nü Yen und Illustrator Yu-Jan Chang einige Male zum Alishan gereist. Sie machten dort zahlreiche Fotos, erforschten die Umgebung und suchten nach allem, das sie berührte, um die Geschichte der Menschen, die auf dem Alishan leben, und von seiner Pflanzen- und Tierwelt erzählen zu können. Die Geschichte und die Kultur des indigenen Volkes der Tsou sind durch ihre eingängigen Beobachtungen in die märchenhafte Erzählung und die Illustrationen dieses liebevoll gestalteten Kinderbuchs eingeflossen. Mit ihrer Geschichte möchten Shu-Nü Yen und Yu-Jan Chang von der Schönheit der Natur auf diesem Flecken Erde berichten und daran erinnern, dass Orte wie dieser unbedingt bewahrt werden müssen.
Fünf Ideen, um den Frühlingsbeginn zu feiern:
– Ein Frühlingsputz bei schöner Musik macht nicht nur gute Laune, sondern befreit Haus oder Wohnung auch von aller Last, die sich über den Winter bei uns angesammelt hat!
– Ein paar frische Frühlingsblumen in einer Vase vertreiben auch das letzte bisschen Winterstimmung aus unseren vier Wänden.
– Frische Farbe muss her! Dekoration, die noch an den Winter oder gar an Weihnachten erinnern, verschwinden wieder in Kisten. Jetzt ist es Zeit für neue, bunte Farben und Veränderungen!
– Während wir den Januar häufig als Zeit des Stillstands erleben, nimmt das Jahr mit dem Frühling richtig an Fahrt auf. Nichts ist schöner, als sich in dieser Zeit, in der alles erwacht und erblüht, bewusst nach draußen zu setzen, die Augen zu schließen und ganz genau zu lauschen: Welche Insekten und welche Vögel sind zu hören? Ist das Erwachen der Natur auch mit geschlossenen Augen wahrnehmbar?
– Bei regelmäßigen Frühlingsspaziergängen – sicherheitshalber mit dicker Jacke und Regenschirm – lässt sich ganz genau feststellen, welche Veränderungen sich in der Natur um uns herum schon an wenigen Tagen ereignen, auch wenn wir in unserem schnelllebigen Alltag oft nur die großen erkennen.
Shu-Nü Yen, Yu-Jan Chang
DIE TANZENDE FRÜHLINGSGÖTTIN
Kinderbuch, zweisprachig: chinesisch-deutsch
Hardcover, 44 Seiten
Format: 29,7 x 21 cm
22,00 € (D), 22,70 € (A)
ISBN: 978-3-943314-17-5
Deutsch von Monika Li
Zum Buch
Mit einem geheimnisvollen Säckchen im Gepäck, das ihm seine kürzlich verstorbene Großmutter geschenkt hat, fährt Adi mit seinem Vater zum ersten Mal auf den Berg Alishan. Dieser Berg liegt im zentraltaiwanischen Gebirgsmassiv, das zu Taiwans beeindruckendsten Naturlandschaften zählt. Und doch präsentiert sich der sagenumwobene Alishan nicht in seiner gewohnten Schönheit, denn der Frühling lässt in diesem Jahr auf sich warten. Obwohl es bereits März ist, ist es so kalt und unwirtlich, dass die wilden Tiere des Waldes eine Hungersnot befürchten. Adi beschließt, etwas zu unternehmen. Gemeinsam mit den Tieren begibt er sich tief in den magischen Bergwald, um die silbern leuchtende Perle zu suchen, die die kranke Frühlingsgöttin heilen kann. Doch wie soll er das nur anstellen? Die Lösung findet er schließlich in seinem eigenen Herzen.
Zu Autorin, Illustrator und Übersetzerin
Shu-Nü Yen wurde am 1969 in Nasi bei Tainan geboren. Auf der Universität belegte sie zunächst das Fach Business Design. Doch da sie es liebt, in freier Natur zu schreiben und zu malen, ging sie für ihr Masterstudium ans Meer nach Taidong, wo sie Kinderliteratur studierte und später als Dozentin für Bilderbuchgestaltung im Fachbereich Frühkindliche Bildung tätig war. Ihre Kinderbücher „Papas Garten“, „Blaues Biermeer“ und „Der Regenbogen auf den Wimpern“ wurden mit dem Chen-Guozheng-Kinderliteraturpreis ausgezeichnet.
Yu-Jan Chang wurde 1968 in Jingmei, Taipeh geboren. Das Malen und die Natur sind seine großen Leidenschaften. Er liebt es, Taiwans wunderschöne Natur mit dem Zeichenstift für seine Leserinnen und Leser einzufangen. Für die Arbeit an dem Buch „Die tanzende Frühlingsgöttin“ ist er viele Male zum Alishan gereist, um das symbiotische Verhältnis zwischen den Angehörigen der Tsou und dem Wald zu erforschen und um die Lebendigkeit der Natur möglichst authentisch darstellen zu können. Die Ergebnisse seiner Recherchen flossen in die vielen Details der Illustrationen mit ein.
Monika Li ist zweisprachig – Deutsch und Ungarisch – aufgewachsen und hat Germanistik, Philosophie und Sinologie in Heidelberg studiert. Als Stipendiatin an der National Taiwan University kam sie 2009 zum ersten Mal nach Taiwan. Mit ihrer Familie lebt sie in Berlin und in Taipeh, wo sie taiwanische Literatur auf Deutsch übersetzt.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen