­ „Bibliotheken stehen für kulturelle Teilhabe!“ filmfriend betont Bedeutung der Bibliotheken

­	 „Bibliotheken stehen für kulturelle Teilhabe!“ filmfriend betont Bedeutung der Bibliotheken
“Rückkehr nach Montauk” (2017) von Volker Schlöndorff – nach dem Roman “Montauk” von Max Frisch
 

Anlässlich des diesjährigen Tags der Bibliotheken am 24.10.2022 unterstreicht die Streaming-Plattform filmfriend die herausragende Bedeutung von Bibliotheken sowohl auf kommunaler als auch überregionaler Ebene. Bibliotheken sind weit mehr als attraktive „Inseln des Lesens“, betont filmfriend-Geschäftsführer Andreas Vogel. „Sie tragen nachhaltig zur öffentlichen Infrastruktur bei und stehen für kulturelle Teilhabe ohne soziale Barrieren.“

„Wir freuen uns, mit unserem Filmangebot Teil dieses kulturellen Angebots zu sein“, so Vogel weiter. „Als Filmportal der Bibliotheken in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg sind wir glücklich über die vitale, stetig wachsende Zusammenarbeit mit den Bibliotheken. Hier wächst zusammen, was tatsächlich zusammengehört: die Bibliotheken als vielfältiger kultureller Programmanbieter und filmfriend als engagierte Streaming-Plattform, die Bibliotheksnutzer*innen ein langfristig verfügbares Filmangebot jenseits vorrangig kommerzieller Kriterien anbietet.“

Zum diesjährigen Tag der Bibliotheken hat filmfriend eine Kollektion mit 20 Filmen zusammengestellt, die nach renommierten deutschen Literaturvorlagen entstanden. Sie umfasst filmische Adaptionen von Werken u.a. von Johann Wolfgang von Goethe, Erich Kästner, Vicki Baum, Max Frisch, Erich Loest, Ernst Weiß, Anna Seghers und Sven Regener. Geschäftsführer Andreas Vogel ergänzt: „Allein schon diese kleine, aber sehr konzentrierte Auswahl aus dem mehr als 2000 Filme und Serien umfassenden filmfriend-Angebot zeugt eindrucksvoll von der kuratorischen Ausrichtung abseits konventioneller Streaming-Anbieter.“

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen