
Karlsruhe, 28. Juni 2022. Nach einjähriger Pandemiepause ist das „Karlsruhe Multiple“ zurück. Das Projekt, das die Vollack Gruppe initiiert hat, ist eine Kooperation mit dem Zoo Karlsruhe und der Staatlichen Majolika Manufaktur. Bereits zum vierten Mal lenkt das Kunstprojekt die Aufmerksamkeit auf eine bedrohte Tierart. 2022 ist es die Figur eines Flusspferds. Die von Künstlerin
Irmela Maier stammende Arbeit wird auf der art KARLSRUHE (7. bis 10. Juli 2022) erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Erlöse aus dem Verkauf einer auf nur 100 Stück limitierten Serie fließen an die Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe.
Flusspferde, auch als Nilpferde bekannt, sind vom Aussterben bedroht. Neben dem Verlust ihrer natürlichen Lebensräume gilt die Jagd als Hauptgefahr für die Dickhäuter. Flusspferde werden wegen ihres Fleisches verfolgt, ihre Zähne werden als Ersatz für Elefanten-Elfenbein gehandelt. Das neueste „Karlsruhe Multiple“ mit dem Namen „Blue“ macht auf die zunehmende Bedrohung der Tiere aufmerksam.
Reinhard Blaurock, Geschäftsführender Gesellschafter der Vollack Gruppe: „Auch mit diesem „Karlsruhe Multiple“ wollen wir Natur und Kultur zugunsten des Artenschutzes verbinden. Wir freuen uns, wenn viele Menschen mitmachen und sich ein Kunstwerk nach Hause holen.“ Die 30 Zentimeter großen Multiples sind auf 100 Stück limitiert und erstmals auf der art KARLSRUHE zu sehen. Künstlerin Irmela Maier hat sie in der Majolika Manufaktur gefertigt, einzeln bemalt, signiert und nummeriert. Kunstinteressierte und Tierliebhaber können sie zum Subskriptionspreis am Stand der Majolika Manufaktur erwerben. Von jedem verkauften Exemplar gehen 100 Euro an die Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe.
Inspiration aus dem alten Ägypten
Die Arbeit von Irmela Maier wurde bei einem Wettbewerb, den die Kooperationspartner ausgerufen hatten, von einer Jury unter Mitwirkung von Dr. Albert Käuflein, Bürgermeister der Stadt Karlsruhe, und Ewald Karl Schrade, Kurator der art KARLSRUHE, ausgewählt. Die Künstlerin überzeugte mit einer naturalistisch wirkenden Flusspferdfigur. Die türkisblaue Glasur repräsentiert das Wasser als wichtigen Lebensraum der Dickhäuter und gibt dem Multiple seinen Namen: „Blue“. Gleichzeitig erinnert sie an die türkisblau glasierten Nilpferdkeramiken im alten Ägypten, die als Grabbeigabe dienten: „Flusspferde waren am Nil Sinnbild für Stärke und Gefahr. Heute brauchen sie unseren Schutz“, betont Irmela Maier. Mit einem Gewicht von bis zu fünf Tonnen und einer Länge von bis zu fünf Metern sind Flusspferde keine zierlichen Lebewesen. Dennoch können sie im Galopp eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu 30 Stundenkilometern erreichen. Das macht sie für Angreifer gefährlich. Und doch sind sie vom Aussterben bedroht: Die weltweite Population wird auf nur noch rund 140.000 Tiere geschätzt. Klaus Gutowski, Geschäftsführer der Majolika Manufaktur, sagt: „Mit der inspirierenden künstlerischen Interpretation von Irmela Maier bekommt das „Karlsruhe Multiple“ neue Impulse. Wir freuen uns, eine solch talentierte und renommierte Künstlerin für unser Projekt gewonnen zu haben.“ Das Karlsruhe Multiple wird am Stand der Majolika Manufaktur und auch im Skulpturengarten der art KARLSRUHE präsentiert. Der von der Vollack Gruppe gesponserte Garten im Innenhof der Messe widmet sich ganz der Skulpturenkunst und ergänzt den Rundgang auf der Kunstmesse.
Neue Skulptur für den Zoo
Zusätzlich zu den Multiples hat Irmela Maier eine XXL-Version des Flusspferds geschaffen. Sie ist ebenfalls auf der Kunstmesse zu bewundern und wird zeitnah an den Zoo Karlsruhe übergeben. Dr. Matthias Reinschmidt, Direktor des Karlsruher Zoos, freut sich auf die feierliche Enthüllung: „Die Skulptur wird zukünftig bei unserer Dickhäuteranlage stehen und eine weitere Attraktion für unsere Besucher sein. Mit der Spende aus dem Verkauf der Multiples können wir wichtige Artenschutzprojekte unterstützen und damit bedrohte Tiere retten.“ Kommunikationsleiterin Regina Reiter, die das Kunstprojekt bei Vollack verantwortet, betont das Engagement aller Beteiligten: „Das „Karlsruhe Multiple“ ist für uns eine Herzensangelegenheit. Es lebt von der Begeisterung und dem Wunsch, etwas bewegen zu können.“
Das „Karlsruhe Multiple“ 2022 ist zum Subskriptionspreis auf der art KARLSRUHE am Stand der Staatlichen Majolika Manufaktur in Halle 2, P19 erhältlich. www.karlsruhe-multiple.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen