Radio-Domains mit ein oder zwei Buchstaben

Radio-Domains mit ein oder zwei Buchstaben
(Bildquelle: gemeinfrei)
 

Die Radio-Domain kann für Web- und E-Mail-Adressen verwendet werden und wird von der European Broadcasting Union, die auch den Eurovision Song Contest organisiert, mit Unterstützung der anderen Weltrundfunkverbände verwaltet.

Außergewöhnlich für die Internetwelt: Das Radio-Domain-Projekt fungiert als eine gemeinschaftliche Domain, die zum Nutzen der gesamten Radiobranche, einschließlich der Community Radios und Funkamateuren entwickelt worden ist. Nur Personen und Unternehmen mit aktivem Interesse am Radio können Radio-Domains registrieren.

Radio-Domains sind für Radiosender wie gemacht. Sie eignen sich besonders für Radiosender, die bereits den Begriff „Radio“ in ihrem Namen tragen, wie z.B. Oldie Radio.

Die neue Domain meinname.radio spiegelt 1:1 den Namen des Radiosenders im Netz wider. Dieser pfiffige Name zeichnet sich durch eine besondere Einprägsamkeit aus. Die Einprägsamkeit ist das Erfolgsgeheimnis von Webseiten im Web.

Aber auch Radiosender, die kein Radio in ihrem Namen haben, müssen damit rechnen, dass Internetnutzer ihren Namen im Zusammenhang mit der neuen Radio-Domain nach interner Logik in den Browser eingeben. Wenn da nichts kommt, hat der Radiosender Traffic verloren, der ihm leicht hätte weggenommen werden können.

Interessierte Radiosender können sich für Zwei-Zeichen-Domains und Ein-Zeichen-Domains bewerben, wie zum Beispiel a1.radio oder a.radio.

Einzeichen-Domains und Zwei-Zeichen-Domains, die das Akronym des Senders spiegeln, sind besonders einprägsam. Die Merkfähigkeit ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Vermarktung der Webseite einer Domain.

Hans-Peter Oswald

https://www.domainregistry.de/radio-domain.html (englisch)

https://www.domainregistry.de/radio-domains.html (deutsch)

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen