„Music was my first love…”
…. sang einst John Miles und bekundete stellvertretend für zahllose Menschen, dass wir ohne Musik nicht leben können – sowohl nicht ohne „Music of the future“ als auch nicht ohne „Music of the past“.
Entsprechend feiert auch filmfriend, das Filmportal der Bibliotheken, die Musik – vor allem die Filmmusik mit ihrer ganzen, gestaltenden und emotionalisierenden Kraft.
In 13 Kollektionen präsentiert der Streamingdienst eine umfangreiche Auswahl an Filmen, die auf vielfältige Weise die Bedeutung der Musik im Film vor Augen führen.
Bedeutende Filmkomponisten*innen, Klassik, Jazz, Tanz, Gesang und mehr
Zwei Zusammenstellungen widmen sich bedeutenden Filmkomponist*innen und ihrer Arbeit, darunter Alexandre Desplat, Michael Nyman, Gabriel Yared, Annette Focks, Pierre Jansen und Karl-Ernst Sasse.
Weitere Kollektionen veranschaulichen die fulminante Dynamik von Filmmusik, aber auch von mitreißenden Musikfilmen. Wiederum andere widmen sich dem Tanz und dem Gesang, der klassischen Musik ebenso dem Jazz und der Pop-Musik.
Last but not least präsentiert filmfriend herausragende Konzerte. Besonders der Klassik-Bereich beschert mitreißende Klang-Erlebnisse, darunter ebenso Beethovens Symphonien wie die von Claudio Abbado in Luzern dirigierten Mahler-Symphonien.
Die Klassikkonzert-Kollektion reserviert Plätze in den Konzertsälen der Welt – in der ersten Reihe, ohne Fernglas, frei von gesellschaftlichen Zwängen und Konventionen. Aber wer weiß: Vielleicht kleidet sich mancher dennoch für das eine oder andere filmfriend-Konzert lieber fein als leger!
Das Thema „Musik“, präsentiert in 13 umfangreichen Kollektionen
Unsere Zusammenstellungen bieten exponierte Einblicke in klangliche und musikalische Filmwelten. In dieser umfangreichen Gesamtschau offenbart sich der ganze Reichtum filmkünstlerischer und filmmusikalischer Leistungen.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen