Wieso stellt jemand so etwas her? Wäre eine durchaus berechtigte Frage.
Ebenso wie: Braucht die Welt so etwas? „Naja, verrückte Geschenke wären nicht wirklich verrückt, wenn Sie nicht genau solche Fragen aufwerfen würden“: so der Shopbetreiber. Sein wahrer Ansatz ist jedoch ein künstlerischer. Er bezeichnet seine augenzwinkernden Werke als „ein Stück konservierter Kindheit“.
Wo befinden sich Ihre Teddys aus der Kindheit nun? Vielen wird die Antwort sicherlich nicht leicht fallen. Vielleicht in Kartons gequetscht auf dem Dachboden? Mit Kinderaugen betrachtet, sind Kuscheltiere durchaus etwas Lebendiges. War nicht für manch einen von uns der Teddy sogar sein bester Freund? Mit dem Alter werden die meisten ihre alten Spielkameraden links liegen gelassen haben, was im übertragenen Sinne deren ‚Tod‘ bedeutete. Viele dieser zerstörten Kuscheltiere wurden von giddiart aufgenommen. In konservierte Form, erhalten sie nun Ihren Platz in unseren Zimmern zurück.
Folgende Aussage ist auf der Homepage von giddiart zu finden, die recht gut wieder den fragwürdigen Sinngehalt eingelegter Stofftiere widerspiegelt:
„Die Wahrscheinlichkeit dass der Beschenkte solch ein Produkt bereits besitzt ist sehr gering. Die Wahrscheinlichkeit dass der Beschenkte solch ein Produkt benötigt ist ebenfalls sehr gering. Aber eines ist sicher: ein eingelegtes Stofftier ist sicherlich eines der außergewöhnlichsten Geschenke, dass der Glückliche je bekommen hat.“
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen