Museumsshops sind in deutschen Museen angekommen. Doch mit Blick auf die USA ist ersichtlich: Die Anzahl deutscher Museen mit erfolgreich geführten Museumshops ist noch sehr gering. Dieses Buch ist ein Beitrag zum Status Quo & der Zukunft von Museumsshops in Deutschland. Unter Verwendung sozial-, kultur- & wirtschaftswissenschaftlicher Theorien wird der Museumsshop als nicht mehr wegzudenkende Institution im Dienstleistungsunternehmen „Museum“ facettenreich analysiert & interpretiert. Der Museumsshop ist der Punkt im Museum, an dem Kultur & Konsum am deutlichsten zusammentreffen: Ist es eine Kommerzialisierung der Kultur oder eine Kulturalisierung des Konsums? Museumsshops sind erfolgreich. Speziell unter dem paradigmatischen Wandel der Gesellschaft zu einer Postmoderne, in der symbolhafter Konsum Lebensstile schafft & in der Kultur, Kommerz & Erlebnis untrennbar miteinander verbunden werden.
Die Autorin, A. Hampel, Kulturwissenschaftlerin mit Fokus auf Kulturmanagement& Kulturbetriebslehre; Arbeitserfahrung in den Kulturabteilungen div. Goethe-Institute weltweit.
Rezensionsexemplar des Buches (ISBN-13: 978-3836683579) unter: Fon: 0176.84038590; E-Mail: annika.hampel@uni-koeln.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen