„Grenzen überschreiten“ lautet das Motto des 33.
Münchner Filmfests. Und um Grenzüberschreitungen kultureller,
individueller, geographischer oder formal-ästhetischer Natur geht es
auch in vielen der 24 ARD-Koproduktionen, die sich in diesem Jahr
unter den insgesamt 179 Festivalfilmen befinden. 12 der 18 auf dem
Filmfest gezeigten „Neuen deutschen Fernsehfilme“ sind
ARD-Auftragsproduktionen; die Hälfte der „Neuen deutschen Kinofilme“
entstanden unter finanzieller und redaktioneller Beteiligung der ARD.
Weitere ARD-Koproduktionen laufen in den „Spotlights“, den „Special
Screenings“ und im Kinderfilmfest.
Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen: „Die
starke Präsenz von ARD-Ko- und Auftragsproduktionen auf dem
diesjährigen Münchner Filmfest zeigt, dass die ARD mit ihrem
fiktionalen Angebot am Puls der Zeit ist und ganz vorne mitspielt, wo
es um thematisch relevante und künstlerisch interessante, innovative
Filme geht – denn dafür steht das Programm des Filmfests München, das
ja in erster Linie ein Publikums-Filmfest ist. Und so gibt es allen
Interessierten schon jetzt im Sommer einen Vorgeschmack auf viele
spannende Fernseh-Highlights, die ab Herbst im Ersten zu sehen sein
werden.“
Die ARD-Ko- und Auftragsproduktionen im Überblick
SPOTLIGHT
The Fencer (BR/ARTE)
Regie: Klaus Härö, Buch: Anna Heinämaa
NEUES DEUTSCHES FERNSEHEN
Der Äthiopier (ARD Degeto/WDR)
Regie: Tim Trageser, Buch: Heinrich Hadding
nach einer Kurzgeschichte von Ferdinand von Schirach
Aus der Haut (MDR/ORF)
Regie: Stefan Schaller, Buch: Jan Braren
Blütenträume (SWR)
Buch und Regie: Paul Harather
nach dem gleichnamigen Stück von Lutz Hübner und Sarah Nemitz
Der Fall Barschel (ARD Degeto)
Regie: Kilian Riedhof, Buch: Kilian Riedhof und Marco Wiersch
Für eine Nacht … und immer? (ARD Degeto)
Regie: Sibylle Tafel, Buch: Brigitte Blobel, Robert Krause und
Sibylle Tafel
Im Zweifel (ARD Degeto)
Regie und Drehbuchbearbeitung: Aelrun Goette, Buch: Dorothee Schön
Leberkäseland (ARD Degeto)
Buch und Regie: Nils Willbrandt
nach dem Roman „Tante Semra im Leberkäseland“ von Lale Akgün
Luis Trenker – Der schmale Grat der Wahrheit (BR/ORF)
Regie: Wolfgang Murnberger, Buch: Peter Probst
Meister des Todes (SWR/ARD Degeto/BR)
Buch und Regie: Daniel M. Harrich
Pampa Blues (SWR/ARD Degeto)
Buch: Ralf Lappert, Regie: Kai Wessel
Sara Stein – Shalom Berlin (ARD Degeto)
Regie und Drehbuchbearbeitung: Matthias Tiefenbacher, Buch: Martin
Kluger und Maureen Herzfeld
Der verlorene Bruder (WDR/ARD Degeto/MDR/BR)
Regie: Matti Geschonneck, Buch: Ruth Toma
NEUES DEUTSCHES KINO
Babai (WDR/ARTE)
Buch und Regie: Visar Morina
Boy 7 (NDR/SR)
Regie: Özgür Yildirim, Buch: Marco van Geffen und Philipp Delmaar
Coconut Hero (HR)
Regie: Florian Cossen, Buch: Elena von Saucken
Happy Hour (WDR/ARTE)
Regie: Franz Müller
Heil (RBB/SWR/ARD Degeto/ARTE)
Buch und Regie: Dietrich Brüggemann
Die Kleinen und die Bösen (WDR/ARTE)
Regie: Markus Sehr, Buch: Martin Ritzenhoff und Xao Seffcheque
Die Maßnahme (BR)
Buch und Regie: Alexander Costea
Mollath – und plötzlich bist Du verrückt (BR)
Regie: Annika Blendl, Leonie Stade, Buch: Annika Blendl, Leonie
Stade und Oliver Kahl
Overgames (RBB/ARTE/WDR)
Buch und Regie: Lutz Dammbeck
SPECIAL SCREENINGS
Weissensee (ARD/MDR)
Regie: Friedemann Fromm, Buch: Annette Hess und Friedemann Fromm
KINDERFILMFEST
Der kleine Rabe Socke 2 – Das große Rennen (SWR/NDR/HR)
Regie: Ute von Münchow-Pohl und Sandor Jesse, Buch: Katja Grübel
Pressekontakt:
Dr. Lars Jacob
Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-42898
Fax: 089/5501259
E-Mail: lars.jacob@DasErste.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen