Marco Polos Reisebericht ist ein Bestseller des Mittelalters. Er
öffnete den Horizont der Alten Welt, inspirierte Columbus und läutete
das Zeitalter der Entdeckungen ein. Doch war Marco Polo, der
berühmteste Fernreisende der Weltgeschichte, wirklich im China des
13. Jahrhunderts? Dieser Frage geht die „Terra X“-Dokumentation
„Marco Polo – Entdecker oder Lügner?“ am Sonntag, 7. Juni 2015, 19.30
Uhr, nach. Der Sinologe Hans Ulrich Vogel und die
Literaturwissenschaftlerin Marina Münkler haben neue, überraschende
Belege dafür recherchiert und sind überzeugt davon, dass Marco Polos
Beschreibungen auf eigenen Beobachtungen beruhen müssen.
Die Autorin Gabriele Wengler begleitet die Forscher auf ihrer
Spurensuche von Venedig nach Peking, nach Yangzhou und Quanzhou, zu
chinesischen Grabsteinen italienischer Kaufmannsfamilien, zu
Chroniken des 13. Jahrhunderts, in denen von einem „Boluo“ am
Kaiserhof die Rede ist, zu berühmten Bauwerken, die Marco Polo
beschrieb, und zu „Salzmännern“, die ihrer Arbeit immer noch so
nachgehen wie zu seiner Zeit. In opulenten Bildern erzählt der Film,
was Marco Polo auf seiner Reise und im China des 13. Jahrhunderts
wirklich erlebte und welche Rolle ein gewisser Rustichello dabei
spielte.
http://terra-x.zdf.de
http://twitter.com/zdf
Ansprechpartnerin: Magda Huthmann, Telefon: 06131 – 70-12149;
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 – 7016100, und über https://pressefoto.zdf.de/presse/terrax
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen