Die „Tagesschau“ war im März 2015 einmal mehr die
meistgesehene Nachrichtensendung im deutschen Fernsehen:
Durchschnittlich 9,88 Millionen Zuschauer (Marktanteil 32,3 %) in
formierten sich in der Hauptausgabe um 20.00 Uhr im Ersten, in den
Dritten Programmen, in 3sat und in Phoenix über das aktuelle
Geschehen. Die „heute“-Sendung im ZDF und in 3sat erreichte
durchschnittlich 4,18 Millionen Zuschauer (Marktanteil 17,0 %), „RTL
aktuell“ kam auf 3,32 Millionen Zuschauer (Marktanteil 14,4 %) und
die Sat.1-Nachrichten schalteten 1,80 Millionen Zuschauer
(Marktanteil 6,0 %) ein.
Auch die „Tagesschau extra“-Ausgaben mit einer Gesamtsendelänge
von fast 12 Stunden wurden intensiv genutzt und hatten einen
durchschnittlichen Marktanteil von 14,0 %. Die vier Brennpunkte zu
den EZB-Krawallen und zum Flugzeugabsturz in den französischen Alpen
erreichten im Durchschnitt 5,90 Millionen Zuschauer (Marktanteil 18,3
%).Für „Günther Jauch“ am 15. März mit dem Thema „Der Euro-Schreck
stellt sich – Finanzminister Varoufakis“ interessierten sich 5,24
Millionen Zuschauer (Marktanteil 18,3 %).
Meistgesehene Sendung im Ersten war am 15. März der „Tatort: Die
Wiederkehr“ (Radio Bremen) mit 10,62 Millionen Zuschauern
(Marktanteil 28,7 %). Einen erfolgreichen Einstand mit 10,23
Millionen Zuschauern (Marktanteil 27,0 %) feierte am 22. März das
neue Ermittler-Duo Meret Becker und Mark Waschke im rbb-„Tatort: Das
Muli“. Den Harz-Krimi „Harter Brocken“ (ARD Degeto) verfolgten am
Samstag, 7. März, 7,53 Millionen Zuschauer (Marktanteil 24,3 %).
Das Achtelfinale im DFB-Pokal Dynamo Dresden – Borussia Dortmund
am 3. März sahen 7,67 Millionen Zuschauer (Marktanteil 24,5 %). Auch
die Wintersport-Übertragungen punkteten beim Publikum: Meistgesehen
war am 15. März der 15-km-Massenstart der Herren bei der Biathlon-WM
mit 5,43 Millionen Zuschauern (Marktanteil 27,1 %).
Die Live Übertragung ECHO 2015 am 26. März schalteten 3,41
Millionen Zuschauer (Marktanteil 13,3 %) ein. Das Interesse des
jungen Publikums an der Verleihung des wichtigsten deutschen
Musikpreises war hoch: Der Marktanteil der 14- bis 49-jährigen
Zuschauer lag bei 13,0 %.
Insgesamt erzielte Das Erste im März 2015 einen Marktanteil von
11,6 %, die Dritten Programme der ARD erreichten zusammengenommen
12,1 %. Auf das ZDF entfiel ein Marktanteil von 12,8 %, RTL kam auf
9,8 % und Sat.1 auf 8,3 %.
Pressekontakt:
Burchard Röver, Presse und Information Das Erste,
Tel.: 089/5900-23867, E-Mail: burchard.roever@DasErste.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen