Felix Kovac als Vorsitzender der APR bestätigt

Felix Kovac (Geschäftsführer rt1 Media Group,
Augsburg) ist für weitere zwei Jahre als Vorsitzender der
Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk (APR) bestätigt worden.
Stellvertretender Vorsitzender bleibt Boris Lochthofen (REGIOCAST,
Leipzig).

Die Mitgliederversammlung der Interessenvertretung privater
Rundfunkveranstalter beschäftigte sich soeben in Berlin im
Schwerpunkt mit Zukunftsthemen des Hörfunks. Mit Spannung wird die
Entscheidung der Bundesnetzagentur in den kommenden Wochen erwartet,
die über die Entgelte für die UKW-Dienstleistung des
marktbeherrschenden Senderbetreibers zu entscheiden hat. Die APR
erhofft sich insgesamt eine Senkung der Vertriebskosten für Radio.
„Angesichts der Prognose jedenfalls nicht steigender Werbeeinnahmen
ist das für die Zukunftsfähigkeit der Branche wichtig“, so Felix
Kovac.

Pessimistisch beurteilte die Mitgliederversammlung der APR
hingegen zu erwartende Unterstützung aus der deutschen Medienpolitik
angesichts der gravierenden Herausforderungen für regionale und
lokale Hörfunkunternehmen im Wettbewerb mit unregulierten Akteuren
der internationalen Netzwirtschaft. Während bei digitalen
Medienangeboten keine Vorgaben zu beachten seien, sieht die APR bei
der Medienpolitik eine Lust am Belastungstest, wie viel Regulierung
lokal und regional handelnde elektronische Medien vertragen können.
„Die nächsten beiden Jahre werden zeigen, ob die Medienpolitik der
Länder in der Lage ist, eine wirklich substanzielle Erneuerung der
Grundlagen für lokale und regionale Inhalte zu schaffen angesichts
des auch vor Ort spürbaren Wettbewerbsdrucks aus dem Netz und der
Ungleichheit der Regulierung“, kommentiert Boris Lochthofen. Gelinge
das nicht, stehe viel auf dem Spiel: „Lokale Identität wird Google
nicht leisten, regionale Berichterstattung wird nicht mit Facebook
gelingen – diese Einsicht sehen wir durchaus bei der Politik, aber
konkrete ordnungspolitische Ableitungen scheitern regelmäßig“, so die
Einschätzung der beiden APR-Vorsitzenden. Hier müsse in den kommenden
Monaten endlich einmal deutlich werden, welchen Wert die Politik den
Veranstaltern vor Ort beimesse.

Dem Vorstand gehören daneben an: Stephan Bourauel (Verband
Privater Rundfunkanbieter Baden-Württemberg), Carsten Dicks
(Stellvertretender Geschäftsführer Verband der Betriebsgesellschaften
Nordrhein-Westfalen), Christian Grube (Vorstand Verband Lokaler
Rundfunk in Nordrhein-Westfalen), Olaf Hopp (Geschäftsführer Energy
Deutschland), Dr. Markus Rick (Geschäftsführer Vereinigung
Bayerischer Rundfunkanbieter) und Willi Schreiner (Vorsitzender
Verband Bayerischer Lokalrundfunk).

Die APR vertritt die Interessen vorwiegend lokaler und regionaler
elektronischer Medien.

Pressekontakt:
Rechtsanwalt Prof. Dr. Stephan Ory
Mail stephan.ory@privatfunk.de
Mobil 0151/24005500

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen