Recherchen sowie eigene Erfahrungen im Umgang mit Galerien und Ausstellungsmachern liegen dem E-Book zu Grunde.
Die Idee zur Anleitung für Künstler entstand bereits im Jahr 2008. In einer erste Auflage aus dem Jahr 2010 werden 7 Punkte zur Professionalisierung angeführt. Für Künstler interessant ist das Thema wie eine erfolgversprechende Bewerbung beim Galeristen konkret erfolgt.
Die zweite Auflage aus 2014 vertieft eigene Recherchen. Das Atelier für Figunetik in Meissen geht detaillierter auf Entwicklungsmöglichkeiten für Künstler ein. Zu den bisherigen 7 Fragen kommen 4 weitere hinzu.
Auf häufige Fehler im Gespräch mit Galeristen wird ebenso eingegangen wie auf den eigenen künstlerischen Entwicklungsstand.
Primäre Fragen für Autodidakten sind auch diese. Wie können Künstler sich weiter entwickeln, denen das Anerkenntnis einer staatlichen Kunsthochschule fehlt? Welche Ausstellungen gehören in die Vita? Wie kann das Internet zur Präsentation genutzt werden?
Als Beiwerk sind 2 Künstlerstorys im Traktat beinhaltet. Schmunzeln ist hierbei ausdrücklich erlaubt. Das Thema „Richtig bewerben in einer Kunstgalerie“ ist auch für Nichtkünstler ein kleiner Einblick in die Welt der Kunst.
Erhältlich ist der Leitfaden im Portal zum Direktdownload. Der Preis bewegt sich mit 3,92 Euro im moderaten Segment.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen