Druckfrisch – Neue Bücher mit Denis Scheck / Am Sonntag, 1. März 2015, um 23.35 Uhr über mysteriöse Morde und die Kehrseite der Grande Nation

In der nächsten Ausgabe von „Druckfrisch“ am
Sonntag, 1. März 2015, um 23.35 Uhr im Ersten trifft Denis Scheck
zwei deutsche Schriftsteller mit journalistischen Wurzeln: den in
München lebenden Düsseldorfer Jan Weiler (Jahrgang 1967), der seinen
ersten Krimi vorgelegt hat, und die in Paris lebende gebürtige
Frankfurterin Gila Lustiger (Jahrgang 1963), die einen packenden
Gesellschaftsroman über Korruption und politische Verstrickungen in
Frankreich geschrieben hat.

Jan Weiler: Kühn hat zu tun

Das Gehirn ist im Schleudergang, alle Ausgeglichenheit früherer
Jahre ist dahin: Kommissar Martin Kühn hat –s schwer, bei der
Aufklärung mysteriöser Mordfälle in München klaren Kopf zu bewahren.
Die Karriere stockt, der Geldbeutel könnte voller sein. Der Sohn
sympathisiert mit Neonazis – und die Geister der Vergangenheit
bedrängen ihn auch. Als dann noch eine Leiche hinter seinem
Gartenzaun liegt, hat Kühn wirklich jede Menge zu tun. Jan Weilers
erster Krimi ist ein psychologisches Kabinettstückchen. Sein
Kommissar Kühn ist im Vergleich zu manchen neueren literarischen
Ermittlern wunderbar normal – und gerade darum ein spannender
Romanheld.

Gila Lustiger: Die Schuld der anderen

Auch die in Paris lebende Autorin Gila Lustiger spürt in ihrem
neuen Roman einem Verbrechen nach. „Die Schuld der anderen“ ist
gleichwohl eher ein Gesellschaftsporträt als ein klassischer Krimi,
ein Blick auf Korruption und Vertuschung, auf Vetternwirtschaft und
politische Verstrickungen in Frankreich von der Ära Mitterand bis
heute. Ein Journalist berichtet über den nach 30 Jahren aufgeklärten
Mord an einer Pariser Prostituierten. Doch aus einer kleinen Meldung
wird eine ausufernde Recherche und am Ende der Blick in ungeahnte
Abgründe. Atmosphärisch dicht und packend erzählt Gila Lustiger von
der Kehrseite der Grande Nation.

Denis Scheck empfiehlt außerdem Julian Barnes „Lebensstufen“ – ein
Buch über Ballonfahrt, Liebe und Trauer, eines der besten dieses
großen britischen Schriftstellers und ein bewegendes zugleich.

Dazu wie immer im Parforceritt: die meistverkauften Bücher der
Deutschen und was von ihnen zu halten ist. Denis Scheck kommentiert
die aktuelle „Spiegel“-Bestsellerliste Sachbuch.

Moderation: Denis Scheck; Realisation: Andreas Ammer. Redaktion:
Christoph Bungartz (NDR), Klaus Hensel (HR), Armin Kratzert (BR),
Matthias Morgenthaler (MDR), Susanne Schettler (WDR).

„Druckfrisch“ im Internet: DasErste.de/druckfrisch

Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-42887, E-Mail: bernhard.moellmann@DasErste.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen