Er ist ein Psychopath, einer der abgründigsten
Mörder, der das Kieler „Tatort“-Ermittlerteam Klaus Borowski (Axel
Milberg) und Sarah Brandt (Sibel Kekilli) je in Atem gehalten hat –
und der einzige, der ihnen am Schluss entkommen ist: Kai Korthals
(Lars Eidinger). Seine Masche: Er schleicht sich auf besonders
perfide Weise in die Wohnungen seiner weiblichen Opfer ein, bevor er
sie bestialisch tötet. Nun ist er wieder da: Vom 24. Februar bis zum
25. März dreht Claudia Garde für den NDR und ARD Degeto den Krimi
„Borowski und die Rückkehr des stillen Gastes“ (Arbeitstitel) in Kiel
sowie in Hamburg.
Für Claudia Garde ist es bereits der vierte „Tatort“ mit dem
Kieler Kommissar. Das Drehbuch schrieb der mehrfache
Grimmepreis-Träger Sascha Arango. Er verfasste auch die Vorlage für
die Auftakt-Episode mit Kai Korthals, „Borowski und der stille Gast“.
Der Film lief im September 2012 im Ersten. Es ist das erste Mal in
der „Tatort“-Geschichte, dass ein so genanntes „Sequel“ gedreht wird
– dass also eine Figur wieder aufgenommen und weitererzählt wird.
Zur Handlung: Jahrelang war Korthals wie vom Erdboden verschluckt.
Als eine völlig verwirrte junge Frau an der Kieler Förde aufgefunden
wird, meint Sarah Brandt, in deren zusammenhangslosen Äußerungen
Hinweise auf Korthals– Rückkehr zu erkennen. Mit voller Wucht brechen
ihre eigenen schrecklichen Erinnerungen an die Begegnungen mit dem
obsessiven Serienmörder wieder auf. Kommissar Borowski passt der neue
Fall gar nicht – er ist gerade über beide Ohren verliebt und hat
sogar Heiratsabsichten. Doch als ihn seine Braut bei ihrem nächsten
Rendezvous versetzt und auch am nächsten Tag verschwunden ist, fragt
sich Borowski, ob Kai Korthals seinetwegen wieder aufgetaucht ist …
Neben Axel Milberg, Sibel Kekilli und Lars Eidinger spielen u. a.
Thomas Kügel, Lea Draeger und Gilla Cremer.
Produzentin ist Kerstin Ramcke (Nordfilm Kiel GmbH), ausführender
Produzent: Johannes Pollmann, Kamera: Philip Peschlow, Redaktion:
Sabine Holtgreve (NDR) und Birgit Titze (ARD Degeto). Das Erste zeigt
den Krimi im kommenden Jahr.
Ein Foto zum Drehbeginn werden wir Ihnen in den nächsten Tagen zur
Verfügung stellen können.
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
Tel: 040-4156-2304
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen