Gift oder Medizin? ZDFneo zeigt BBC-Dokumentationüber die Geschichte der Schmerz- und Krankheitsbekämpfung (FOTO)

Gift oder Medizin? ZDFneo zeigt BBC-Dokumentationüber die Geschichte der Schmerz- und Krankheitsbekämpfung (FOTO)

Michael Mosley ist bekannt für seine britisch-humorvolle Art,
wissenschaftlichen Fragen auf den Grund zu gehen. Der BBC-Journalist
lässt sich in der dreiteiligen Dokumentation „Gift oder Medizin“, die
ZDFneo am Samstag, 21. Februar 2015, ab 14.15 Uhr als
Free-TV-Premiere zeigt, seine Hand betäuben und macht mit einer
Injektionsnadel den Selbstversuch. Er ist verblüfft – die Nadel kommt
auf der anderen Seite seiner Hand wieder heraus, und er spürt
keinerlei Schmerz. Was aus medizinischer Sicht heutzutage keine
Besonderheit mehr ist, war noch vor zwei Jahrhunderten eine
Sensation.

Mosley berichtet in Folge 1, „Der Sieg gegen die Schmerzen“, unter
anderem über vier junge Deutsche, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts
ein heikles Experiment starteten: den Wirkstoff von Opium zu
extrahieren. Der damalige Apothekergehilfe Friedrich Sertürner hatte
Erfolg. Er gewann aus der Droge Opium ein feines weißes Pulver. Die
spätere unkontrollierte Einnahme des unerforschten Stoffes,
mittlerweile bekannt als Morphium, hätte die vier allerdings beinahe
das Leben gekostet.

Die dreiteilige BBC-Dokumentation gibt dem Zuschauer einen
spannenden Einblick in die Ursprünge der modernen Medizin. Folge 2,
„Von Viren und Bakterien“, und Folge 3, „Gift als Heilmittel“, laufen
im Anschluss um 15.00 und 15.45 Uhr.

www.zdfneo.de

http://twitter.com/ZDFneo

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 – 70-16100, und über
https://pressefoto.zdf.de/presse/giftodermedizin

Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen