Martin Romanczyk übernimmt die Leitung der Sportredaktion der
Nachrichtenagentur dpa. Der 54-Jährige tritt seine neue Aufgabe am 1.
Februar 2015 an. Derzeit arbeitet Romanczyk als einer der
dpa-Nachrichtenchefs am zentralen Newsdesk der Agentur in Berlin. Als
Sportchef folgt er auf Sven Busch, der dpa Ende 2014 verlassen hat.
„Zu einem erfolgreichen Team gehört immer ein guter Trainer. Das
gilt nicht nur für Leistungssportler, sondern auch für alle, die über
sie berichten. Ich freue mich daher sehr, dass wir erneut einen
starken Coach an die Spitze unserer Sport-Mannschaft stellen können“,
sagt Sven Gösmann, Chefredakteur der dpa Deutsche Presse-Agentur
GmbH. „Martin Romanczyk ist ein exzellenter Nachrichtenprofi und
beweist seit Jahren, dass er große Redaktionsteams erfolgreich führen
und motivieren kann. Als Auslandskorrespondent und Koordinator der
Berichterstattung von G8-, G20- und vielen anderen Gipfeln hat er
zudem viel internationale Erfahrung gesammelt, die er auch im
Sportteam gewinnbringend für die dpa und für ihre Kunden einsetzen
wird.“
„Über Sport zu berichten, ist eine der faszinierenden Aufgaben bei
einer Nachrichtenagentur“, sagt Martin Romanczyk. „Ich freue mich
sehr auf die neue Herausforderung. Mit dem
Fußball-Champions-League-Finale in Berlin, der Frauen-Fußball-WM und
der Leichtathletik-WM stehen schon in diesem Jahr einige Höhepunkte
im Sportkalender. Und bereits jetzt laufen die Vorbereitungen unserer
Teams für die Fußball-EM in Frankreich und die Olympischen
Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro an – Aufgaben, denen ich mich
sehr gern stelle.“
Martin Romanczyk kam 1987 nach dem Volkswirtschaftsstudium in
Berlin und Hamburg zur dpa. Nach seinem Volontariat und einer ersten
Stelle als Wirtschaftsredakteur war er viele Jahre als
Auslandskorrespondent tätig: von 1991 bis 1995 in Moskau sowie
zweimal (1995 bis 1999 und 2003 bis 2008) in Brüssel. Gut dreieinhalb
Jahre leitete er dabei das dpa-Büro am Sitz der EU-Institutionen und
der NATO. Führungsaufgaben übernahm Martin Romanczyk auch in der
damaligen dpa-Redaktionszentrale in Hamburg als Leiter des
Wirtschaftsressorts (1999 bis 2003) sowie an der Spitze der Ressorts
Internationale Politik und Wirtschaft (2008 bis 2010). Mit dem Umzug
der zentralen dpa-Redaktionen in den gemeinsamen Newsroom in Berlin
im Sommer 2010 wurde er zu einem der dpa-Nachrichtenchefs.
Die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH ist der unabhängige
Dienstleister für multimediale Inhalte. Die Nachrichtenagentur
versorgt als Marktführer in Deutschland tagesaktuelle Medien aus dem
In- und Ausland. Ein weltumspannendes Netz von Redakteuren und
Reportern garantiert die eigene Nachrichtenbeschaffung nach im
dpa-Statut festgelegten Grundsätzen: unparteiisch und unabhängig von
Weltanschauungsfragen, Wirtschafts- und Finanzgruppen oder
Regierungen. dpa arbeitet über alle Mediengrenzen hinweg, rund um die
Uhr. Auf diese Qualität verlassen sich Printmedien, Rundfunksender,
Online- und Mobilfunkanbieter sowie andere Unternehmenskunden in mehr
als 100 Ländern. Mehr unter www.dpa.com.
Pressekontakt:
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Christian Röwekamp
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 30 2852 31103
E-Mail: roewekamp.christian@dpa.com
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen