Das Erste / ARD-Sondersendung „Machtkampf der Wutbürger – Flügelkampf in der AfD“ am Mittwoch, 21. Januar 2015, 23.45 Uhr im Ersten

Pressevorführung: Dienstag, 20. Januar 2015, 11.30
Uhr, ARD-Hauptstadtstudio

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir laden Sie herzlich ein zur Werkstattvorführung mit
anschließendem Redaktionsgespräch zum Fernseh-Feature „Machtkampf der
Wutbürger – Flügelkampf in der AfD“ am kommenden Dienstag, 20. Januar
2015, um 11.30 Uhr in den Konferenzraum des ARD-Hauptstadtstudios,
Wilhelmstraße 67a, 10117 Berlin.

Im Anschluss an das 15-minütige Feature stehen Ihnen die beiden
Autoren Marie-Kristin Boese und Tim Herden sowie Ulrich Deppendorf
oder Rainald Becker aus der Chefredaktion für Fragen zur Verfügung.

Das 15-minütige Feature ist eine Produktion des
ARD-Hauptstadtstudios, die Das Erste am Mittwoch, 21. Januar, um
23.45 Uhr zeigt.

Um Anmeldung bitten wir Sie bis zum 19. Januar an
presse@ard-hauptstadtstudio.de oder telefonisch unter 030/2288 1100.

Machtkampf der Wutbürger – Flügelkampf in der AfD
am Mittwoch, 21. Januar 2015, 23.45 Uhr im Ersten
Ein Feature von Marie-Kristin Boese und Tim Herden
Redaktion: Ulrich Deppendorf und Rainald Becker
Produktion: ARD-Hauptstadtstudio

Mitte Januar, Wahlkampfauftakt der Alternative für Deutschland
(AfD) in Hamburg. Bernd Lucke ist zu Gast. Für ihn ein Heimspiel: In
seiner Heimat ist der Professor der Volkswirtschaftslehre ein Star,
eine Lichtgestalt für viele Anhänger. Doch parteiweit ist Lucke nicht
mehr alternativlos. Nach den Wahlerfolgen im Osten haben sich die
Gewichte in der Partei verschoben: Die Kritik am Euro, Luckes
Herzensthema, ist an den Rand gerückt. Inzwischen punktet die AfD mit
anderen Reizthemen wie Asylpolitik, Zuwanderung oder
Grenzkriminalität. Liberale und Rechtspopulisten, Islamkritiker und
Putin-Fans suchen eine politische Heimat in der AfD – und formen die
Partei. Wohin steuert die AfD unter der Führung von Bernd Lucke? Das
fragen die Autoren Marie-Kristin Boese und Tim Herden im Feature
„Machtkampf der Wutbürger – Flügelkampf in der AfD“.

Dass die AfD in dieser Frage uneins ist, zeigt der Führungsstreit
in der Parteispitze. Der Auslöser: Bernd Lucke. Er will statt bisher
drei Parteisprechern nur noch einen Chef – am liebsten sich selbst.
Doch seine beiden Co-Chefs, Konrad Adam und Frauke Petry, wehren sich
gegen den drohenden Machtverlust. Sie werfen Lucke „Führung nach
Gutsherrenart“ vor. Lucke soll intern mit Rücktritt gedroht haben.
Auf dem Parteitag Ende Januar geht es um die Satzungsfrage – und auch
um eine Richtungsentscheidung. Scheitert Lucke, hätten
national-konservative Strömungen Oberwasser. Liberale Mitglieder
befürchten, dass die Partei nach rechts abdriftet.

Das Feature von Marie-Kristin Boese und Tim Herden zeichnet im
Vorfeld des Parteitags den Riss nach, der durch die AfD geht. Die
Autoren begleiten Bernd Lucke im EU-Parlament und auf Wahlkampftour.
Sie treffen Frauke Petry und den Brandenburger Fraktionschef
Alexander Gauland bei der Pegida-Bewegung, im Landtag und auf
Ortsterminen. In Interviews mit Politikwissenschaftlern nähern sich
die Autoren dem „Phänomen AfD“. Und sie fragen: Wer ist die AfD,
Vertretung eines selbstbewussten Bürgertums oder politischer
Brandstifter?

Pressekontakt:
ARD-Hauptstadtstudio, Kommunikation Eva Marock, Leitung Kommunikation
Tel.: 030/22 88-11 00, Fax: 030/22 88-11 09
E-Mail: presse@ard-hauptstadtstudio.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen