Unterföhring, 15. Januar 2015. Deutschlands größte
Online-Videothek zieht Bilanz: maxdome hat die Nutzer nach den
Highlights des Jahres 2014 gefragt und die Gesamtabrufe aus dem
vergangenen Jahr ausgewertet. Das Ergebnis ist der ultimative
Trendreport im Bereich Video-on-Demand (Infografiken und Umfrage auf
Anfrage an jasmin.mittenzwei@prosiebensat1.com).
Die besten Kinofilme im Wohnzimmer
„Catching fire“ heißt der Sieger 2014 bei maxdome: Der zweite Teil
der „Tribute von Panem“-Reihe hat die mit Abstand höchsten
Abrufzahlen des vergangenen Jahres. Hauptdarstellerin Jennifer
Lawrence ist gleichzeitig die beliebteste Hollywood-Schauspielerin
der maxdome Nutzer. Das ist das Ergebnis einer von maxdome
initiierten Social-Media-Umfrage Ende Dezember. Auch auf dem zweiten
Platz landet ein Science-Fiction-Film: der beklemmende
Weltraum-Thriller „Gravity“ mit Sandra Bullock und George Clooney in
den Hauptrollen. Platz 3 wird vom Action-Thriller „White House Down“
belegt. Beliebtester deutscher Film ist nach Abrufzahlen die Komödie
„Fack Ju Göthe“, die im vorangegangenen Filmjahr 2013 auch die
meisten Kinobesucher hatte. Komödien aus Deutschland stehen insgesamt
hoch im Kurs: „Vaterfreuden“ und „Stromberg – Der Film“ belegen Platz
2 und 3 der nationalen maxdome-Charts.
Sieger in Serie
Die Dramaserie „Breaking Bad“ ist zum wiederholten Mal die
erklärte Nummer Eins der maxdome Nutzer. Die Episoden rund um den
Chemielehrer Walter White, der zum Drogenbaron Heisenberg mutiert,
wurden bei maxdome 2013 und 2014 am häufigsten ausgewählt. Von Platz
4 auf Platz 2 der Bestenliste vorgerückt: die Arztserie „Grey–s
Anatomy“, gefolgt von der Sitcom „The Big Bang Theory“ (2013: Platz
7). Die beliebteste Serie für Kinder bei maxdome ist „Bibi und Tina“.
Die Zeichentrick-Abenteuer der jungen Hexe Bibi Blocksberg auf dem
Martinshof hatten 2014 die meisten Abrufe. Auf Platz 2 und 3 folgen
die Fantasyserie „Merlin – Die neuen Abenteuer“ und der
Animations-Klassiker „Shaun, das Schaf“.
Sehnlichst erwartet: Die Kinostarts 2015 Die Männer unter den
maxdome Nutzern freuen sich am meisten auf den siebten Teil der Star
Wars-Saga – mit R2-D2 und vielen Schauspielern der alten Garde von
Mark Hamill und Harrison Ford bis Carrie Fisher und Peter Mayhew. Die
weiblichen maxdome Kunden fiebern vor allem der Fortsetzung von „Die
Tribute von Panem“ entgegen, dem zweiten Teil von „Mockingjay“.
Spätestens beim neuen James Bond-Film „Spectre“ treffen sich Frauen
und Männer dann vor der Leinwand – etwa jeder fünfte gab an, sich auf
den 24. Bond-Film am meisten zu freuen.
Alles bleibt anders
Alles sehen, was man will und wann man will. Video-on-Demand
verändert das Mediennutzungsverhalten. Und keiner sehnt sich das
Leben vor VoD zurück. Weit mehr als 40 Prozent aller Befragten waren
nicht mehr in einer Videothek, seit Videostreaming im Haus ist und
haben gleichzeitig mehr Serien und Filme als vorher gesehen. Die
Freiheit, die Video-on-Demand bringt, wird besonders geschätzt: Fast
ein Drittel der Befragten findet es gut, via Streaming alle Inhalte
jederzeit sehen zu können, bedauert aber gleichzeitig, dass man nach
eigener Auffassung viel zu selten dazu kommt. Denn häufig ist eine
Serienfolge oder ein Kinofilm via Videostreaming auch eine kleine
Belohnung für das, was man im Alltag geleistet hat.
Aktuelles rund um Filme, Serien und Video-on-Demand lesen Sie
jederzeit im maxdome Blog: http://blog.maxdome.de/
Quelle: Online-Befragung von maxdome Kunden über soziale Netzwerke
im Dezember 2014 und interne Auswertung der Abrufzahlen zwischen
Januar und Dezember 2014.
Über maxdome:
Deutschlands größte Online-Videothek maxdome ist ein Unternehmen
der ProSiebenSat.1 Group und bietet eine Vielzahl an Spielfilmen,
Serien, Comedy, Dokumentationen und spezielle Kinderinhalte –
insgesamt über 60.000 Titel bestes Entertainment. maxdome ist
mittlerweile auf fast allen neuen hybriden TV-Geräten integriert.
Nutzer haben damit die Möglichkeit, die Inhalte direkt im Wohnzimmer
auf dem Fernseher abzurufen. Das Angebot ist auch weiterhin über PC
und Laptop oder mobil nutzbar. Der Abruf der Videos ist bei maxdome
sowohl einzeln im Store oder auch im Abonnement im maxdome
Monatspaket möglich. Dabei kann das Angebot wie bei einer DVD
beliebig oft genutzt werden.
Pressekontakt maxdome:
Jasmin Mittenzwei
Tel.: +49 [89] 95 07-88 90 jasmin.mittenzwei@prosiebensat1.com
Andrea Specht
Tel.: +49 [89] 95 07-89 21 andrea.specht@prosiebensat1.com
maxdome GmbH
Ein Tochterunternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG
Medienallee 7
D-85774 Unterföhring
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen