So wurde, wie Zitová eindrucksvoll herausarbeitet, etwa die Mythoskonzeption in Olbrachts Prosatexten maßgeblich von Manns umfangreicher Josephs-Tetralogie beeinflusst. Mit ihrer Analyse setzt die Autorin an einer Schnittstelle der tschechischen und deutschen Literatur in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts an.
„Die Arbeit von Olga Zitová zum Thema Thomas Mann und Ivan Olbracht […] wird eine Lücke in der germanobohemistischen Forschung ausfüllen.“
Prof. Dr. Jiří Holý, Karlsuniversität, Prag
Weitere Informationen unter www.ibidem-verlag.de
Olga Zitová
Thomas Mann und Ivan Olbracht
Der Einfluss von Manns Mythoskonzeption auf die karpatoukrainische Prosa des tschechischen Schriftstellers
140 Seiten, Paperback. 2013. 24,90
ISBN 978-3-8382-0633-2
Erhältlich in jeder Buchhandlung oder direkt bei ibidem.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen