CNC erweitert umfangreich HD-Gerätepark

Köln, 13. Januar 2015: Mit jüngsten Investitionen in neues technisches Equipment komplettiert der Broadcast-Dienstleister CNC Cologne News Corporation GmbH den vollständigen Wechsel auf HD. Damit verfügt CNC in seiner Produktionskette ab sofort über einen durchgängigen HD-Workflow. Für die Umstellung kooperierte das Unternehmen mit der Wellen+Nöthen GmbH aus Köln, die sich schon im Vorfeld als wichtiger strategischer Partner für CNC erwiesen hat.

Bereits Anfang 2014 arbeiteten CNC und Wellen+Nöthen für den HD-fähigen Ausbau der Postproduktion zusammen. Nun folgte die Umstellung der gesamten EB-Technik auf XDCAM-HD422. Dazu zählen unter anderem sieben Kameras des Typs Sony PDW-850, Nachfolger des Dauerbrenners PDW-700. Die voll ausgestatteten Kamerasysteme verfügen unter anderem über Sony HDVF-20A Sucher sowie Canon HD ENG Weitwinkelobjektive und werden vornehmlich für die Newsproduktion und Live-Berichterstattung zum Einsatz kommen. Zudem investiert CNC in vier Kamera-Sets des Typs Sony PMW-400K.

„Der vollständige Paradigmenwechsel in unserer Produktion kommt besonders unseren Kunden zu Gute, für die sich Formate in den Bereichen News, Dokutainment, Reportage und Magazin nun noch schneller, hochwertiger und reibungsloser produzieren lassen“, so Christoph Langenbach, Technischer Leiter bei CNC. „Natürlich war die nahtlose Umstellung unseres Technik-Pools auf HD ein Kraftakt für das gesamte CNC-Team. Doch wir haben im Vorfeld jeden Schritt dezidiert geplant und unsere Mitarbeiter entsprechend geschult. So ließen sich mögliche Schwierigkeiten im Umstellungsprozess nahezu vollständig vermeiden. Die hervorragende Produktberatung sowie die erstklassige Abwicklung auf Seiten des Projektteams unseres Partners Wellen+Nöthen, hat zu der erfolgreichen Umstellung maßgeblich beigetragen“, so Christoph Langenbach weiter.

Neben Investitionen in Kameratechnik orderte CNC verschiedene XDCAM HD Recorder, wie Sony PDW-HD1200 und PMW-1000, für die digitale Ausspielung des HD-Materials. Auch zur Erweiterung der digitalen Tontechnik setzte das Unternehmen auf das Handelsportfolio und die Expertise von Wellen+Nöthen: Mehr als 40 Sennheiser Funkstrecken der Serien 5000 und 3000, bestehend aus Taschensender und Kamera-Empfänger in True Diversity-Technik, sorgen jetzt bei CNC für die drahtlose Tonübertragung. Im Bereich Video- und Audio-Monitoring kommen künftig Waveformer von Tektronix zum Einsatz.

„Wir freuen uns, dass wir den gesamten Prozess zur schrittweisen HD-Umstellung unseres langjährigen Kunden CNC als technischer Partner begleiten durften“, sagt Andreas Cohrs, Key Account Manager bei Wellen+Nöthen. „Mit den durch uns gelieferten Lösungen ist CNC nun vollständig startklar für das HD-Zeitalter, wovon die TV-Sender und Zuschauer gleichermaßen profitieren werden.“