Das Thema:
Frustbürger und Fremdenfeinde – Wie gefährlich sind die neuen
Straßen-Proteste?
„Wir sind das Volk“: Mit diesem Slogan gehen derzeit zehntausend
„Pegida“-Anhänger auf die Straßen. Die selbst ernannten
„Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes“
warnen vor Überfremdung und fordern eine strikte Umsetzung des
Asylrechts. Während „Pegida“ und ihre Forderungen teilweise auf
Gegenliebe stoßen – unter anderem bei der AfD -, sehen viele Bürger
die Demonstrationen mit Unbehagen. Auch die etablierten Parteien üben
Kritik, müssen sich aber fragen lassen, inwiefern sie die Entstehung
der Bewegung selbst mit zu verantworten haben.
Wer sind die Demonstranten, welche Motive und Forderungen haben
sie? Ist „Pegida“ Ausdruck eines gesellschaftlichen Rechtsrucks? Oder
stecken dahinter ernst zu nehmende Ängste und Politikverdruss?
Darüber diskutiert Günther Jauch mit
Jens Spahn (CDU, Mitglied des Parteipräsidiums)
Bernd Lucke (AfD, Parteivorsitzender)
Gesine Schwan (SPD, Mitbegründerin und Leiterin der Humboldt-Viadrina
Governance Platform)
Michael Spreng (Politikberater)
Wolfgang Donsbach (Kommunikationsforscher, TU Dresden)
GÜNTHER JAUCH ist eine Produktion von I & U TV im Auftrag der ARD
unter redaktioneller Federführung des NDR für Das Erste.
GÜNTHER JAUCH im Internet unter www.daserste.de/guentherjauch
Pressekontakt:
Burchard Röver, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900-23867, E-Mail: burchard.roever@DasErste.de
I&U TV Produktion GmbH & Co. KG, Simone Bartsch
Tel: 030/4119880-153, E-Mail: bartsch@iutv.de
Pressefotos von Günther Jauch finden Sie unter www.ard-foto.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen