Am Abend des 26. September 1980 reißt der bis
heute schwerste Anschlag in der Bundesrepublik Deutschland 13
Menschen in den Tod. Mehr als 200 werden zum Teil schwer verletzt.
Alle Bestrebungen für die Wiederaufnahme des Verfahrens scheitern –
trotz nachgewiesenen, eklatanten Ermittlungsfehlern. 2013, 33 Jahre
nach dem Attentat, kommt Bewegung in den Fall. Auslöser ist ein
Spielfilm. „Der blinde Fleck – Das Oktoberfestattentat“ zeigt
nachweisliche Widersprüche auf und stellt die nach demokratischen
Maßstäben zweifelhaften Methoden der Behörden öffentlich in Frage.
Heute, am 11. Dezember 2014, teilte Generalbundesanwalt Harald Range
in Karlsruhe nun mit, dass die Ermittlungen wieder aufgenommen
würden.
„Der blinde Fleck – Das Oktoberfestattentat“ wird am 4. Februar
2015 im Rahmen eines Themenabends im Ersten ausgestrahlt. Im
Anschluss an den Film zeigt Das Erste um 21.45 Uhr die
TV-Dokumentation „Attentäter – Einzeltäter? Neues zum
Oktoberfestattentat“. Im Internet ist außerdem eine Web-Dokumentation
des Bayerischen Rundfunks abrufbar, die umfassend Einblick in die
Rechercheergebnisse bietet: www.oktoberfest-attentat.de.
Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen: „Dass
die Ermittlungen zum Oktoberfestattentat wiederaufgenommen wurden,
ist letztlich einem Film der ARD zu verdanken. –Der blinde Fleck–, so
der Titel der Koproduktion von BR, SWR und ARTE, gab dazu den
entscheidenden Anstoß. Das ist nicht nur ein großer persönlicher
Erfolg des BR-Reporters Ulrich Chaussy, der sein Leben lang zu diesem
Fall recherchiert hat. Es zeigt auch, wie aktuell politisch und
gesellschaftlich relevant die Stoffe unserer Fernsehfilme und Dokus
sind. Ich freue mich deshalb ganz besonders, dass Das Erste den Film
von Daniel Harrich im Februar im Rahmen des ersten Themenabends im
neuen Jahr zusammen mit einer nachfolgenden Dokumentation zeigen
wird.“
Ulrich Wilhelm, BR-Intendant:
„Die Entscheidung der Generalbundesanwaltschaft ist eine
großartige persönliche Bestätigung für Ulrich Chaussy, die mich für
ihn sehr freut.“
Ulrich Chaussy, BR-Reporter:
„Ich freue mich, dass der Rechtsstaat nach 32 Jahren die
überfällige Kraft aufbringt, die Ermittlungen zum Oktoberfestattentat
wiederaufzunehmen. Niemand glaubte mehr an die These vom Einzeltäter.
Ich hoffe, dass man nach so langer Zeit nun doch die Mitwisser und
vielleicht Mittäter findet. Das sind wir den Opfern schuldig!“
Produktionsinformationen zum Film „Der blinde Fleck – Das
Oktoberfestattentat“ Buch und Regie: Daniel Harrich; Darsteller:
Benno Fürmann, Heiner Lauterbach, Nicolette Krebitz, August Zirner,
Miroslav Nemec, Udo Wachtveitl u.a. Redaktion BR (Federführung):
Claudia Gladziejewski; Redaktion SWR: Stefanie Groß; Redaktion ARTE:
Jochen Kölsch; Produktion: diwafilm (Produzenten: Daniel Harrich,
Danuta Harrich-Zandberg) in Koproduktion mit BR, SWR und ARTE,
gefördert vom FFF Bayern
Pressekontakt:
Das Erste
Dr. Lars Jacob
Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-42898
Fax: 089/5501259
E-Mail: lars.jacob@DasErste.de
Bayerischer Rundfunk
Gesine Pucci
BR-Pressestelle
Tel. 089/5900-10556
E-Mail: gesine.pucci@br.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen