ZDF-Intendant Thomas Bellut gratuliert 3sat zum 30. Geburtstag:
„3sat ist das Best-of aus Kultur und Wissenschaft des
deutschsprachigen Raums“, sagte Bellut am Montag, 1. Dezember 2014,
in Berlin. Heute vor genau 30 Jahren ging 3sat auf Sendung, dessen
Programm vom ZDF gemeinsam mit dem ORF, der SRG und der ARD gestaltet
wird. Bellut: „Der gemeinsame Sender aus und für Deutschland,
Österreich und die Schweiz ist eine einmalige Erfolgsstory. Für 3sat
bündeln die vier Partner herausragende deutschsprachige,
öffentlich-rechtliche TV-Produktionen, die es in dieser Konzentration
sonst nicht zu sehen gibt.“ Mit einem Marktanteil von 1,1 Prozent ist
3sat heute so erfolgreich wie nie zuvor in seiner Geschichte.
Das partnerschaftliche Kooperationsmodell zwischen ORF, SRG und
ZDF, dem 1993 auch die ARD beitrat, bietet täglich aktuelle Magazine
zu Kultur und Wissenschaft mit den Markenzeichen „nano“ und
„Kulturzeit“. Jeden Samstagabend prägen Bühnenereignisse das Programm
in der Primetime. Der lange Dokumentarfilm, Wissenschaftsabende und
Thementage sind weitere Beispiele für das inhaltliche Engagement.
Am 13. Juli 1984 hatten ZDF-Intendant Prof. Dieter Stolte,
ORF-Generalintendant Gerd Bacher und SRG-Generaldirektor Prof. Dr.
Leo Schürmann in Mainz den Vertrag über das erste gemeinsame
deutschsprachige Satellitenprogramm 3sat unterzeichnet. Am 1.
Dezember 1984 begann um 18.00 Uhr das sechsstündige werbefreie
Programm für rund 8 000 Fernsehhaushalte in den Kabelnetzen
Ludwigshafen und München.
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 – 70-16100, und über
http://pressefoto.zdf.de/presse/dreissigjahre3sat
http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=47790 http://www.3sat.
de/page/?source=/specials/unternehmen/139475/index.html
http://twitter.com/ZDF
http://twitter.com/3sat
http://www.facebook.com/ZDF
http://www.facebook.com/3sat
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen