Kontinuität in der Förderung junger Journalisten:
Die Nachrichtenagentur dpa schreibt ihren multimedialen
Nachwuchspreis dpa news talent erneut aus. Am Wettbewerb 2015 können
ab sofort Journalistinnen und Journalisten im Alter von 18 bis 28
Jahren teilnehmen, die noch nicht festangestellt sind. Mit dem
Nachwuchspreis zeichnet die dpa seit 2012 kreative und innovative
journalistische Projekte, investigative Recherchen sowie starke
Reportagen aus.
„Zu gutem Journalismus gehört Vielfalt – bei den Themen ebenso wie
bei den Darstellungsformen. Die dpa news talents der vergangenen
Jahre haben bewiesen, dass der journalistische Nachwuchs diese
Vielfalt pflegt und dabei die Möglichkeiten neuer, digitaler Medien
oft sehr konsequent nutzt“, erklärt dpa-Chefredakteur Sven Gösmann.
„Im vierten Jahr in Folge werden wir nun besondere journalistische
Leistungen herausheben. Damit möchten wir dazu beitragen, dass die
Medien im deutschsprachigen Raum auf außergewöhnliche
Nachwuchstalente aufmerksam werden, die eine berufliche Perspektive
im Journalismus suchen. Auch diesmal freuen wir uns auf viele sehr
gute Bewerbungen.“
Für die Auszeichnung dpa news talent 2015 vorschlagen können die
Teilnehmer Texte ebenso wie Fotos, Slideshows, Grafiken, Videos und
Audiobeiträge sowie die Ergebnisse datenjournalistischer Recherchen.
Inhaltliche Beschränkungen gibt es nicht. Idealerweise verbinden die
eingereichten Beiträge mehrere Medienformate. Eine Bedingung ist,
dass sie zwischen dem 1. Januar 2014 und dem Einsendeschluss am 15.
Juni 2015 in deutscher Sprache erstmals veröffentlicht worden sind.
Die genauen Teilnahmebedingungen sowie ein Anmeldeformular sind auf
der dpa-Webseite unter http://dpaq.de/newstalent zu finden.
Die dpa beteiligt auch ihren eigenen Nachwuchs am Wettbewerb: Die
Volontärinnen und Volontäre der Nachrichtenagentur sichten alle
Einreichungen und treffen eine Vorauswahl für die Schlussjury. Als
Hauptpreis zu gewinnen gibt es ein Auslandsstipendium mit einer
vierwöchigen Hospitanz in einem dpa-Korrespondentenbüro, Unterkunft,
Reisekosten und 1000 Euro Preisgeld. Als zweite Preise vergibt die
dpa außerdem zwei dpa-Stipendien mit vierwöchiger Hospitanz im Inland
samt Unterkunft, Reisekosten und je 500 Euro Preisgeld.
Die dpa news talents 2014 haben ihre Preise am 6. November zum
Auftakt der Jugendmedientage 2014 in Frankfurt/Main entgegengenommen.
Ausgezeichnet wurden der Fotografiestudent Fritz Schumann für seine
Multimediaarbeit „Im Tal der Puppen“, die angehenden Historiker
Charlotte Jahnz und Christian Gieseke für das Twitterprojekt @9Nov38
und die freie Autorin Lena Niethammer für die Reportage „Innocents
Dilemma“.
Ein Foto von der Preisverleihung 2014 steht zum Download bereit
unter http://dpaq.de/q6rDf. Mehr über den dpa-news-talent-Wettbewerb
gibt es auch bei Facebook http://www.facebook.com/dpanewstalent und
bei Twitter unter @dpa_newstalent.
Die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH ist der unabhängige
Dienstleister für multimediale Inhalte. Die Nachrichtenagentur
versorgt als Marktführer in Deutschland tagesaktuelle Medien aus dem
In- und Ausland. Ein weltumspannendes Netz von Redakteuren und
Reportern garantiert die eigene Nachrichtenbeschaffung nach im
dpa-Statut festgelegten Grundsätzen: unparteiisch und unabhängig von
Weltanschauungsfragen, Wirtschafts- und Finanzgruppen oder
Regierungen. dpa arbeitet über alle Mediengrenzen hinweg, rund um die
Uhr. Auf diese Qualität verlassen sich Printmedien, Rundfunksender,
Online- und Mobilfunkanbieter sowie andere Unternehmenskunden in mehr
als 100 Ländern. Mehr unter www.dpa.com.
Pressekontakt:
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Christian Röwekamp
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 30 2852 31103
E-Mail: roewekamp.christian@dpa.com
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen