ZDF dreht „Engel der Gerechtigkeit – Geld oder Leben“ mit Katja Weitzenböck und Robert Atzorn (FOTO)

ZDF dreht „Engel der Gerechtigkeit – Geld oder Leben“ mit Katja Weitzenböck und Robert Atzorn (FOTO)

In Hamburg und Berlin entsteht derzeit der fünfte Film der
ZDF-Reihe „Engel der Gerechtigkeit“ mit dem Titel „Geld oder Leben“
(Arbeitstitel). Unter der Regie von Sigi Rothemund spielen neben
Katja Weitzenböck und Robert Atzorn, Nicki von Tempelhoff, Anna-Lena
Schwing, Marie Gruber, Birthe Wolter, Johannes Brandrup, Stefan Reck,
Peter Weck, Roman Knizka, Philipp Moog, Walter Kreye, Jeanette Arndt,
Alexander Held und andere. Das Buch schrieb Jürgen Werner.

Die ehemalige Ärztin Dr. Patricia Engel (Katja Weitzenböck) ist
Anwältin für Arzthaftungsrecht, ihr Spezialgebiet ist die Medizin.
Zwei neue Fälle erfordern einmal mehr Patricias fachliches Wissen und
Einfühlungsvermögen. In der einen Patientengeschichte geht es um den
kleinen ukrainischen Andrej und seine Mutter Natalja (Jeanette
Arndt), die einem Patientenvermittler in die Hände gefallen und von
ihm mittellos gemacht worden sind. Unter dem Einsatz seiner
beruflichen Existenz erweist sich Professor Brenner (Robert Atzorn)
als Retter in der Not, sowohl chirurgisch wie finanziell. Patricia
ist an mehreren Fronten des Problems gefordert.

Im zweiten Fall geht es um Sterbehilfe. Stefan Binder (Peter Weck)
verleugnet die Existenz einer Patientenverfügung seiner Frau und
weigert sich, der klinisch Toten zum Sterben zu verhelfen. Sein Sohn
Jonas (Philipp Moog) will mit Hilfe von Patricia das Abschalten der
Geräte erzwingen. Patricia selbst ist damit konfrontiert, dass sich
ihr Ehemann Thomas (Nicki von Tempelhoff) neu verliebt hat und die
Familie verlassen will.

Es produziert die Polyphon Film- und Fernsehgesellschaft mbH unter
der Gesamtleitung von Wolfgang Rademann. Andrea Klingenschmitt ist
die verantwortliche ZDF-Redakteurin. Die Dreharbeiten dauern
voraussichtlich bis zum 17. Dezember 2014. Ein Sendetermin steht noch
nicht fest.

http://twitter.com/ZDF

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 – 70-16100, und über
http://pressefoto.zdf.de/presse/engeldergerechtigkeit

Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen